Die Super 35mm Systemkamera HDC-F5500 und die Kamera HDC-3500 von Sony mit innovativem optisch verstellbarem ND-Filter sorgen dafür, dass die Lega Serie A den Spirit und die Begeisterung bei Italiens größtem Fußballevent dokumentieren kann.
Sony war schon immer Vorreiter bei technologischen Innovationen. Daher ist es uns eine große Freude, ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Ausrüstung beim Finale der Coppa Italia Frecciarossa zu nutzen.
Luisella Fusco, Media Operations & Broadcast Director
Coppa Italia Frecciarossa Organiser, Lega Serie A
Die Teams der Lega Serie A Fiorentina und Inter Mailand trafen sich am 24. Mai 2023 zu Italiens größtem Fußballevent, dem Finale der Coppa Italia Frecciarossa 2022-2023. Das Spiel wurde live aus dem legendären Stadio Olimpico in Rom für Millionen von Sportfans in 50 Ländern weltweit übertragen und war ein Vorzeigebeispiel für die innovative Produktionstechnologie von Sony.
Sony und die Lega Serie A hatten bereits durch die Zusammenarbeit beim Finale der Coppa Italia Frecciarossa im Vorjahr eine enge Beziehung aufgebaut. Für das diesjährige Spiel wurde die Partnerschaft zu einer groß angelegten Technologieinitiative ausgeweitet, mit insgesamt 28 Kameras rund um das Stadion, die den Zuschauern das Drama und die Emotionen des Finales in noch nie dagewesener Klarheit und Detailtreue näher bringen sollten.
Die Systemkamera HDC-F5500 von Sony wurde in Kombination mit einem Fujinon HZK25-Objektiv mit 1000 mm, PL-Fassung und einem 40-fachen Zoomfaktor in der Kamera 1-Hauptposition verwendet. Diese Kombination aus HDC-F5500 mit Super 35mm-Sensor und großem Objektiv war für viele wichtige Momente der Spielübertragung verantwortlich und sorgte für Weitwinkelaufnahmen auf dem Spielfeld sowie für äußerst feine Details: von Wörtern auf den Trikots der Spieler bis hin zur Struktur des Rasens auf dem Spielfeld.
Die HDC-F5500 kombiniert einen Super 35mm 4K CMOS Sensor mit globaler Verschlusstechnologie und nimmt detailreiche Bilder mit hohem Dynamikbereich und extrem geringem Rauschen auf. So wird der Nervenkitzel von Sport- und anderen Live-Veranstaltungen für das Publikum noch spürbarer.
Ergänzend zur HDC-F5500 wurde auch die Systemkamera HDC-3500 von Sony eingesetzt, um im Stadio Olimpico makellose Bilder des Finales aufzunehmen. Eine wichtige Neuerung der HDC-3500 ist ihr optisch verstellbarer ND-Filter, der eine präzise Steuerung des auf den Sensor fallenden Lichts ermöglicht. Mit der neu entwickelten Virtual Iris-Funktion der Kamera können Vision Engineers den „Sweet Spot“ des angebrachten Objektivs – in der Regel um F4 – halten, indem sie das eingehende Licht anpassen, ohne den Blendenwert zu ändern. So kann der Engineer die Tiefenschärfe der Kamera bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen auf dem Spielfeld präzise steuern und die Helligkeit mithilfe des optisch verstellbaren ND-Filters anstelle der Objektivblende anpassen.
Die Flexibilität des optisch verstellbaren ND-Filters der Kamera ermöglicht es der HDC-3500 auch, mehrere Rollen in einer schnelllebigen Live-Produktionsumgebung, wie z. B. beim Sport, zu erfüllen. So kann beispielsweise eine Kamera mit nur einem Anwender schnell und mit minimalem Aufwand zwischen zwei Tiefenschärfen wechseln, wodurch die Kamera ideal für den Betrieb auf engem Raum ist.
Die HDC-F5500 war mit dem Full HD-OLED-Sucher HDVF-EL760 mit 7,4″ ausgestattet. Der Sucher bietet eine sehr hohe Helligkeit und einen sehr hohen Kontrast und ermöglicht Kameraleuten eine äußerst präzise Fokussierung und Belichtung in sich schnell bewegenden Sport- und Live-Produktionsumgebungen.
An anderer Stelle im Stadion wurden HDC-4800-Systemkameras von Sony verwendet, um Actionszenen auf dem Spielfeld für Zeitlupenaufnahmen aufzunehmen. In der Zwischenzeit dokumentierten die tragbaren Kameras der Cinema Line VENICE, FX6 und FX3 die Zeit bis zum Finale, von der Reise der Trophäe zum Stadion bis hin zu Aufnahmen hinter den Kulissen.
Die Action auf dem Spielfeld wurde durch zwei ferngesteuerte PTZ-Kameras der FR7 Cinema Line ergänzt, die strategisch im Spielertunnel des Stadio Olimpico positioniert waren – ein intimer Raum, der nicht immer für Kameras in voller Größe und ihre Anwender zugänglich ist. Die Vollformatkamera wurde vom Ü-Wagen aus gesteuert und war dank ihrer kinoähnlichen Bildqualität und geringen Tiefenschärfe ideal, um den Gesichtsausdruck und die Emotionen der Spieler im Tunnel des Stadio Olimpico ohne die Störung durch einen Anwender aus nächster Nähe einzufangen.
„Sony war schon immer Vorreiter bei technologischen Innovationen. Daher ist es uns eine große Freude, ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Ausrüstung zu nutzen“, so Luisella Fusco, Media Operations & Broadcast Director bei der Lega Serie A, dem Organisator der Coppa Italia Frecciarossa. „Die Coppa Italia Frecciarossa ist immer actionreich. Und da Menschen weltweit an den Bildschirmen zusehen, ist es sehr wichtig, dass wir so viel wie möglich davon einfangen. Dank des Teams von Sony und der innovativen Bildtechnologie transformieren wir Sportinhalte mithilfe von Techniken, die normalerweise in Unterhaltungsformaten verwendet werden.“
„Die Coppa Italia Frecciarossa ist eines der größten Fußballevents Europas“, so Koji Andachi, Head of Media Solutions Marketing bei Sony Europe. „Es ist also wirklich aufregend, Fans auf der ganzen Welt die Action zu vermitteln. Die Zusammenarbeit mit der Serie A und ihren Partnern hat sehr viel Spaß gemacht. Wir setzen ständig neue technologische Grenzen, um Zuschauern ein optimales Erlebnis zu bieten, das die Spannung, das Drama und die Schönheit dieses wunderbaren Spiels zeigt.“