






Basingstoke, 23. Oktober 2019: Sony verkündet die vollständige Kompatibilität mit der Lösung PARALLEL ADS® der AGS AG (Schweiz). Damit können Sender von Sportübertragungen maßgeschneiderte Werbeinhalte für verschiedene Zielgruppen weltweit gleichzeitig bereitstellen. Die Lösung basiert auf der DYNAMIC CONTENT MULITPLICATION®-Technologie, die sich auch bei Musik- und anderen Live-Veranstaltungen einsetzen lässt. Die DCM®-Technologie ermöglicht es Rechteinhabern, gleichzeitig bis zu vier Feeds mit Event-basierter LED-Werbung über eine einzige Kamera zu übertragen. Durch diese auf verschiedene Märkte zugeschnittene Werbung lassen sich neue Einnahmequellen erschließen und das Kundenerlebnis verbessern, da relevante Inhalte für verschiedene Zielgruppen bereitgestellt werden. Die neue Technologie unterstreicht den Ansatz von Sony, direkt auf die Anforderungen der Sender zu reagieren, neue Herausforderungen in der Branche zu bewältigen und die Effizienz zu steigern.
Umsatz mit innovativen Technologien generieren
Das Potenzial von PARALLEL ADS® lässt sich nur in Verbindung mit Live-Systemkameras von Sony voll ausschöpfen. Dazu zählt auch die HDC-5500, die über die weltweit ersten drei nativen UHD-CMOS-Sensoren und die Global Shutter-Technologie verfügt und eine Schlüsselfunktion für PARALLEL ADS® darstellt. Mit dieser Technologie können Sender in Echtzeit einzigartige Werbeinhalte für verschiedene Märkte freigeben. So sieht ein Zuschauer, der eine Übertragung per Stream in Japan ansieht, auf dem LED-Display Werbung für japanische Produkte, ein Zuschauer des gleichen Streams in Frankreich jedoch französische Werbung. Insgesamt können vier unterschiedliche Streams gleichzeitig übertragen werden. Das Erlebnis vor Ort bleibt unverändert, da das menschliche Auge nur das Signal des Feeds im Stadion erkennt.
Alle Feeds werden auf dem LED-System in Echtzeit wiedergegeben. Es ist keine zusätzliche Hardware erforderlich. Stattdessen erfolgt die Synchronisierung einfach durch die Konfiguration der Kameraeinstellungen und der Ausrüstung mit dem Übertragungswagen. Sobald eine Kamera mit PARALLEL ADS® synchronisiert ist, sind die unterschiedlichen Feeds direkt im Mischer verfügbar.
Im Gegensatz zu einem virtuellen Overlay, bei dem eine neue Werbung in der Nachbearbeitung erstellt wird, kann PARALLEL ADS® mehrere Feeds direkt von einer Kamera gleichzeitig ausstrahlen. Da keine Nachbearbeitung, Tracking oder andere Vorbereitungen erforderlich sind, können Sender diese neuen Einnahmequellen nutzen, ohne dass zusätzliche Mitarbeiter erforderlich sind oder Workflows angepasst werden müssen.
„Wir arbeiten immer sehr eng mit unseren Broadcast-Kunden zusammen, egal, ob sie ihre Betriebsabläufe verbessern möchten, um effektiver zu arbeiten, oder eine höhere Kapitalrendite erzielen wollen. DCM® teilt unser Ziel und unsere Vision, wenn es darum geht, einen Mehrwert für bestehende Prozesse innerhalb der Broadcast-Branche zu bieten. Die Kombination unserer führenden Systemkameras von Sony mit PARALLEL ADS® beweist, was wir gemeinsam erreichen können. Wir freuen uns, diese hochmoderne Technologie nun Sendern und Produzenten zur Verfügung stellen zu können, damit diese mehr Kontrolle über die Inhalte erhalten, die sie mit globalen Zielgruppen teilen, und sich ihnen so gleichzeitig neue Umsatzmöglichkeiten erschließen“, erklärt Norbert Paquet, Head of Product Management, Sony Professional Solutions Europe.
Produzenten und Sender haben die Kontrolle über ihre Inhalte
Im Gegensatz zu virtuellen Lösungen wirken sich äußere Umwelteinflüsse wie Regen, Nebel oder Schnee nicht auf das visuelle Ergebnis aus. Ebenso müssen Kameras nicht statisch sein und können auch Zeitlupenaufnahmen wiedergeben, selbst bei zusätzlichen Feeds. Die Technologie eignet sich somit ideal für schnelle Sport- oder Musikveranstaltungen, bei denen es auf unterschiedliche Kamerabewegungen und -winkel ankommt.
„Wir sind sehr stolz auf die PARALLEL ADS®-Lösung, die wir in den letzten zwei Jahren entwickelt haben. Sie erweitert die Möglichkeiten der Rechteinhaber grundlegend: Sie können gleichzeitig mit verschiedenen Sponsoren interagieren oder gesponserte Inhalte auf jeden Markt zuschneiden. Dadurch werden Wirkung und Wert deutlich erhöht. In Verbindung mit den führenden Systemkameras von Sony verfügen Sender nun über eine Echtzeitlösung mit extrem niedriger Latenz, ohne auf wichtige Funktionen wie Slow Motion verzichten zu müssen“, so Karsten Schroeder, Vorsitzender der AGS AG.
Die Ausgabe an mehrere Feeds mit dem PARALLEL ADS®-System wird von zahlreichen 4K-Live-Systemkameras von Sony unterstützt, darunter die HDC-3500 und die HDC-P50.
PARALLEL ADS® wurde in diesem Sommer beim LNR TOP14-Finale (Ligue Nationale de Rugby) in Paris eingesetzt und wird ebenfalls bei einer Reihe von bevorstehenden Sportveranstaltungen verwendet.