





November 2022, Weybridge, Vereinigtes Königreich – Zwar steht dem Einzelhandel die erste unterbrechungsfreie Weihnachtszeit seit 2019 bevor, doch fast die Hälfte (43 %) der europäischen Einzelhändler befürchtet, von der Online-Konkurrenz preislich unterboten zu werden, wie Sony Professional Solutions Europe herausfand. Dieser Anteil beläuft sich in Deutschland auf 50 %, während 42 % bzw. 36 % der britischen und französischen Einzelhändler diese Bedenken teilen.
Die Umfrage unter 750 IT-Managern und -Einkäufern im Einzelhandel im Vereinigten Königreich, in Frankreich und Deutschland ergab, dass die Einzelhändler proaktiv reagieren. Vier Fünftel (78 %) investieren in den Ladenbetrieb vor der für mehr als die Hälfte (59 %) wichtigsten Zeit des Jahres, wobei Frankreich (73 %) in seinen Bemühungen hinter dem Vereinigten Königreich (82 %) und Deutschland (79 %) zurückfällt.
Während experimentelle Produkttests insgesamt knapp die Nase vorn haben (31 %), überarbeiten viele Einzelhändler (30 %) ihre Preisstrategie, wenn es um kosteneffizientere Maßnahmen geht, um ihr Kerngeschäft zu stärken. Als weitere gemeinsame Investitionsbereiche wurden ein hochwertiges End-to-End-Kundenerlebnis (29 %), ein personalisiertes Kundenerlebnis (28 %) und die Schulung der Mitarbeiter (28 %) genannt.
Neben der Schulung des Personals (41 %) ist die größte Priorität für das stationäre Geschäft in dieser Weihnachtszeit (39 %) die Sicherstellung, dass die digitale Beschilderung zur Bewerbung von Angeboten genutzt und zwischen den Filialen und online synchronisiert wird. Im Hinblick auf tatsächliche Investitionen haben sich jedoch weniger als 3 von 10 (28 %) dazu verpflichtet, in diesem Jahr Änderungen vorzunehmen, was auf die Vielzahl von Problemen hinweist, die Einzelhändler vor dieser kritischen Periode zu bewältigen haben.
Damien Weissenburger, Head of Professional Displays & Solutions Europe, erklärt: „Der Einzelhandel kämpft bereits seit dem Beginn des E-Commerce. Das Ausmaß dieser Krise zeigt sich darin, dass die Möglichkeiten für kosteneffiziente Eigeninvestitionen begrenzt sind. In dieser Kostenkrise ist ein kluger Umgang mit Ausgaben, nicht nur in Bezug auf Geld, sondern auch auf Energie und Ressourcen, von entscheidender Bedeutung. Sony steht den Unternehmen als Partner zur Seite, um sie mit wirkungsvollen, aber kostengünstigen und nachhaltigen Lösungen für ihre Digital Signage-Anforderungen zu unterstützen.“
Das wohl größte Vertrauensvotum für den stationären Handel war jedoch die Feststellung, dass alle befragten Einzelhändler angaben, im Jahr 2023 in ihr stationäres Angebot investieren zu wollen.
Für das nächste Jahr stehen nachhaltige Technologien (42 %) und digitale Beschilderung (38 %) ganz oben auf der Prioritätenliste der großen Einzelhändler, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren bzw. einen gemeinsamen Ansatz für alle Filialen zu bieten. Letzterem wird bei Einzelhändlern mit mehr als 100 Standorten fast die Hälfte (45 %) der Bedeutung beigemessen. Dies zeigt, dass diese Größenordnung einen effizienten und konsistenten Betriebsablauf sowohl für das Geschäft als auch für das Branding erfordert.
Einzelhändler können sich in ihrem geschäftigen Umfeld keine Ausfallzeiten leisten, umso wichtiger, dass die energieeffizienten professionellen Bildschirme, Projektoren und LED-Videowände von Sony nachhaltig beeindruckende Werbedisplays ermöglichen. Neben dem zuverlässigen Dauerbetrieb sorgen unsere Produkte für niedrige Betriebskosten und bieten intelligente Funktionen für eine einfachere Verwaltung der Bildschirme, wie z. B. programmierbare Ein- und Ausschaltzeiten, die den Energieverbrauch außerhalb der Geschäftszeiten senken.
Wenn Sie mehr über die innovativen Display- und Digital Signage-Lösungen von Sony für den Einzelhandel erfahren möchten, besuchen Sie: pro.sony/retail
[1] Befragte in Großbritannien, Frankreich und Deutschland