Las Vegas, 12. April 2023 – Heute kündigt Sony verschiedene Verbesserungen an den Live-Produktionslösungen zur Maximierung des Nutzen von Inhalten und Vereinfachung von Abläufen an. Die Networked Live-Strategie von Sony umfasst auch einen neuen Netzwerkadapter zur Kamerasteuerung, der heute eingeführt wurde. Er sorgt für einen Verbund aus mehreren Kameras, sei es vor Ort oder remote, und verstärkt das IP-basierte Netzwerk-Ökosystem.
„Anwender und Produzenten nutzen neue und spannende Aufnahmestile, sodass sie in Sachen Kreativität mit neuen Ausdrucksmethoden flexibler sind“, kommentierte Norbert Paquet, Head of Live Production, Sony Europe. „Wir wissen, dass die neuen Ankündigungen genau zu diesem Trend passen. Mit diesen Entwicklungen haben wir auch den langfristigen Aspekt jeder Investition in Live-Produktionen berücksichtigt. Dies ist eine Art, wie wir Nachhaltigkeit in der Live-Produktion angehen: Statt Assets regelmäßig als Technologie-Änderungen zu ersetzen, möchten wir, dass sich unsere Lösungen mit dieser Technologie weiterentwickeln und wachsen. “
Heute kündigt Sony die Einführung eines verstellbaren ND-Filters HKC-VND50 an. Mit diesem können Kameraleute künstlerische Effekte durch mehr Kontrolle erreichen und gleichzeitig operativ effizient sein. Das robuste gehäuseinterne Design des Filters hält den manchmal extremen Bedingungen von Live-Umgebungen stand und sorgt für herausragende Bilder. Es erlaubt nahtlosen Filterwechsel im Live-Modus und unterstützt Bilder mit High Frame Rate und geringer Tiefenschärfe mit Tiefenschärfenkontrolle. Die virtuelle BLENDE passt Helligkeitsstufen automatisch zwischen Objektiv, verstellbarem ND-Filter und VERSTÄRKUNG über einen einzelnen Joystick an, sodass Regisseure neue Freiheiten beim Storytelling erhalten. Aus Anwendersicht muss der Objektivblendeneffekt nicht umgangen und berücksichtigt werden, was neue Schattierungsmöglichkeiten eröffnet.
Sony kündigt heute auch einen neuen Schiebemechanismus für Sucher an. So passen sie genau und bewegen sich nahtlos um das Kameragehäuse in verschiedenen Positionen. Das sorgt für maximalen Komfort für Kameraleute und Benutzerfreundlichkeit. Diese Flexibilität bedeutet, dass Kamera und Anwender in einer Vielzahl von Umgebungen positioniert sein können (von Studios über Konzerte bis hin zu Sportstätten).
Drei neue OLED-Sucher, die heute eingeführt wurden, untermauern die führende Position von Sony auf dem Gebiet. So steht Kameraleuten die beeindruckende Klarheit von Full HD-OLED zur Verfügung. Die HDVF-EL740, HDVF-EL760 und HDVF-EL780 mit Full HD-Auflösung und hohen Kontraststufen unterstützen Anwender, bei HD-, 4K- oder HDR (High Dynamic Range)-Produktionen den Fokus zu halten. Diese Sucher beinhalten ferner neue digitale und aktuelle analoge Schnittstellen. Dadurch passen sie in jedes vorhandene Setup, wodurch ein reibungsloses Flottenmanagement möglich ist.
Die Sucher, der verstellbare ND-Filter und die Schiebemechanismen sind als Upgrade für die etablierten Kameras HDC-3500¹, HDC-5500¹ und HDC-P50² verfügbar, aber auch für die neuen Kameras HDC-3500V und HDC-5500V³.
Darüber hinaus ist ab Dezember 2023 eine neue 4K 4x HFR-Option³ verfügbar – über ein Firmware-Upgrade für die HDC-5500, bei Verwendung in Kombination mit einer HDCU-5000 und der neuen Prozessorplatine HKCU-UHF50. Eine Stufe höher als die derzeit verfügbaren 4K 2x-Optionen ist 4K 4x HFR auch über ein Firmware-Upgrade und eine Hardware-Modifizierung der HDC-3500 möglich. Dies bietet Zeitlupenanwendern neue Möglichkeiten des Storytelling, insbesondere in der Sportproduktion. Es unterstützt jedoch auch 4K für LED-basierte Werbung an Sportstätten wie von Parallel Ads für die HDC-3500 und die HDC-55004.
Parallel zu diesen Hardware-Ankündigungen forciert Sony weiterhin sein Networked Live-Ökosystem mit Lösungen, Produkten, Services und Partnern, um umfänglich von Ressourcen über vernetzte Hybridfunktionen (On-Premises und Cloud) zu profitieren. Der neue Netzwerkadapter zur Kamerasteuerung CNA-2 setzt darauf auf. Drittanbietersysteme können Kameras einfach in Live-Produktionen mit mehreren Kamera und Standorten über ein einfaches Dashboard überwachen und verwalten. Dieses vielseitige Toolset ermöglicht HDC-Systemkameras durch im Verbund zusammengeschlossene und verteilte Netzwerke mehr Leistungsstärke. Der CNA-2 bietet einen Satz innovativer Features, um entfernte und verteilte Umgebungen zu steuern, zu überwachen, zu verwalten und zu betreiben. Basierend auf WEB API (Application Programming Interface) ist die Entwicklung von Anwendungen für Systemkameras von Sony ganz einfach.
Weitere Informationen zu den neuesten Ankündigungen von Sony finden Sie unter pro.sony/nab. Sony wird auf der NAB 2023 an Stand C8101 ausstellen.
[1] Über Firmware- und Hardware-Upgrade
[2] Nur verstellbarer ND-Filter auf HDC-P50 verfügbar, über Firmware- und Hardware-Upgrade
[3] Für HDC-5500: HZC-UHD50 und HZC-HFR50 erforderlich Für HDC-3500: HKC-FB50 erforderlich
[4] Siehe AGS-Pressemitteilung (Link einfügen).