Storm Technologies (Strorm) setzt beim Aufbau einer leistungsfähigen und intelligenten Medientechnik und Arbeitsplatzverwaltung auf TEOS, die umfassende Workspace Management-Lösung von Sony Professional Displays and Solutions. Der britische IT-Fachhändler mit Sitz in Watford, nordwestlich von London, hat Sony mit der Planung, Aufbau und Implementierung der TEOS-Suite in der eigenen Unternehmenszentrale und im nahegelegenen Logistikzentrum beauftragt. Zum Einsatz kamen außer der TEOS-Lösung auch zahlreiche professionelle Display-Lösungen von Sony. TEOS fördert die Produktivität, Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen.
Content drahtlos und smart ausspielen
Bei Strom kommen die beiden Komponenten TEOS Manage und TEOS Connect zum Einsatz. Mit TEOS Manage lassen Geräte, interaktive Beschilderungen und Bildschirminhalte innerhalb des Unternehmens zentral steuern, wohingegen sich mit TEOS Connect Inhalte von unterschiedlichsten mobilen Endgeräten drahtlos und spielend einfach auf Sony-Displays spiegeln lassen. Außer TEOS Connect und TEOS Manage kommen die folgenden Sony Technologien bei Strom Technologies:
Mit diesen Lösungen und Produkten lassen sich bei Storm nun vom eigenen Tablet ganz einfach die Raumverfügbarkeit überprüfen und gleich den passenden Besprechungsraum buchen. Über den Media Player kann das Büro Inhalte nahtlos auf die 3×3-Videowand streamen – ein echter Blickfänger mit Branding.
Zusammenhalt nach der langen Homeoffice-Phase stärken
Mit der Rückkehr aus dem Homeoffice zur Büroarbeit suchen Unternehmen zunehmend nach den neuen Möglichkeiten, die gesamte Belegschaft in einem kollaborativen Umfeld einzubinden. Homeworker haben sich an den bequemen Austausch von Inhalten und die Zusammenarbeit vom heimischen Schreitisch aus gewöhnt und möchten dies auch im Firmenbüro beibehalten. Dies unter einen Hut zu bringen, ist eine der drängendsten Aufgaben für viele Unternehmen. Ziel des Service Delivery Teams von Storm Technologies war es deshalb, unternehmensweit für alle Mitarbeitenden zeitnah und präzise die passenden Informationen zu liefern, um die Kommunikation und das Branding aufrechtzuerhalten.
Reibungsloses Implementieren in bestehende Systeme
„Wir waren in dieser Hinsicht unser eigener Kunde. Die Lösungen mussten deshalb alle geschäftlichen Anforderungen erfüllen und unsere Kollegen in allen Abteilungen, also Vertrieb, Lösungen, Serviceschalter, Buchhaltung etc., zufriedenstellen“, sagt Will Green, Service Delivery Manager bei Storm Technologies. „TEOS bringt diese Anforderung auf den Punkt. Mit TEOS können wir Inhalte zentralisiert und individualisiert anpassen konnten. Dabei mussten wir unsere vorhandenen Systeme und Dashboards kaum oder gar nicht verändern.“
„Es ist wichtiger denn je, in das Arbeitsumfeld der Leute zu investieren. Deshalb haben wir ein Ökosystem mit den Sony Technologien erschaffen, das neben einem einheitlichen Branding und attraktiver Optik auch eine Funktion zur Weitergabe von Informationen und ein System beinhaltet, auf dem wir die Leistungen unsere Teammitglieder anerkennen und würdigen können,“ fügt Green hinzu.
Zentrales Content-Streaming in Echtzeit
Die Anforderungen hatte Storm im Vorfeld klar definiert: Es sollte ein Verwaltungssystem gefunden werden, das mit den bestehenden internen Berichterstellungssystemen kompatibel, schnell und einfach einzurichten ist und dabei mehr als ein bloßes Dashboard bietet. Bei Storm sollte dieses Dashboard komplett anpassbar sein, schnell auf Datenänderungen reagieren und je nach Besucher zudem zwischen in- und externen Informationen wechseln. Dazu war eine Lösung erforderlich, die als Steuerzentrale für effizientes Content-Streaming in Echtzeit fungierte. Außerdem brauchte man diverse Displays für hochwertige Bilder zur optimalen Präsentation für das Team und die Kunden vor Ort.
Arbeiten und sich wohl fühlen
So sollten Kunden an der Wand der Rezeption individuelle Begrüßungsnachrichten sehen, mit dem Namen der Gäste, dem Unternehmen und Logo, überblendend zum Firmenvideo. So wurde denn auch die Fußball Europameisterschaft für die Belegschaft zum echten Highlight. Das Storm-Team konnte die Spiele auf den Bildschirmen im Thekenbereich verfolgen, einige der späteren englischen Begegnungen mit einem Getränk in der Hand. Mit nur einem Klick gelang der Wechsel von Arbeit zu Freizeit.
Green: “Nachdem wir uns in einem großen Kundenunternehmen davon überzeugen konnten, wie gut die TEOS-Lösungen funktionieren, setzten wir uns mit Sony zusammen, um ein persönliches Setup zu entwickeln, das genau auf die Geschäftsanforderungen von Storm zugeschnitten war. Dabei wurde auch eine mögliche künftige Skalierung berücksichtigt. Nach der erfolgreichen Implementierung suchen wir nun nach weiteren Möglichkeiten, den Einsatz von Sony TEOS auszuweiten.”