Die PXW-FS7 ist das Ergebnis intensiver Gespräche mit Dokumentarfilmern über viele Jahre hinweg. Auf dieser Basis haben wird den Griff komplett neu gestaltet, den Sucher verbessert, die Kamera optimal ausbalanciert und ergonomisch verfeinert. Natürlich spiegelt die PXW-FS7 auch die Expertise von Sony in Sachen 4K- und HD-Codecs, Super-35-Sensoren und Speicheraufzeichnung wider. Das Ergebnis ist eine perfekte Kamera für Dokumentarfilme und ein optimales Tool für Magazinsendungen, Reality-TV, improvisierte Fernsehshows und vieles mehr.
Es grenzt schon an Ironie, wenn so genannte erschwingliche Kameras mit teuren Rigs, Gehäusen, Handgriffen und Suchern als Zubehör ausgestattet werden müssen, bevor sie vernünftig gehalten werden können. Die PXW-FS7 ist anders. Bei ihrem Design wurde noch einmal ganz von vorn begonnen, um einen bequemen Sitz an der Brust oder auf der Schulter sicherzustellen. Zoom-, Start/Stopp- und frei belegbare Tasten befinden sich in praktischer Position am ergonomisch geformten, längenverstellbaren Smart Grip. Der zweckmäßige Sucher von Sony ist optimal nach links versetzt angeordnet und zeichnet sich durch eine besonders große Einstellspanne aus.
Das α-Mount-Objektivsystem von Sony zeichnet sich durch eine unübertroffene Kompatibilität mit Objektiven von Sony und von Drittanbietern aus. Das E-Mount-Objektivsystem der PXW-FS7 kann mit einem Adapter eines Drittanbieters Filmobjektive und SLR-Objektive wie auch die E-Mount- und A-Mount-Objektive von Sony aufnehmen. Egal, ob Sie neue Objektive kaufen oder die bereits gekauften verwenden, die PXW-FS7 macht es Ihnen leicht.
Bitte beachten Sie, dass das Modell PXW-FS7K nicht mehr mit im Lieferumfang enthaltenen Objektivsatz SELP28135G erhältlich ist.
High Frame Rate-Aufnahmen können alltägliche Handlungen in Zeitlupenballett verwandeln, ein Augenschmaus aus eleganten Bewegungen. Die PXW-FS7 bietet kontinuierliche Aufnahmen in voller HD-Auflösung mit einem Maximum von 180 Bildern pro Sekunde. Wenn Ihr Projekt bei kinoähnlichen 24 Bildern pro Sekunde wiedergegeben wird, erhalten Sie wunderbare 7,5-fache Super-Slow-Motion. Im Hinblick auf die Bit-Tiefe müssen keine Kompromisse eingegangen werden, und es gibt keinen „Windowing“-Effekt des Sensors. Es müssen also kein Beschneidungsfaktor oder Verluste im Blickwinkel berücksichtigt werden. Darüber hinaus verfügt die Kamera über die Slow and Quick Motion-(S and Q-)Funktion, mit der die Aufzeichnung bei 1 bis 180 Bildern pro Sekunde in Stufen von 1 Bild/s möglich ist. So können Sie die Handlung durch selektive Beschleunigung oder Verlangsamung der Aktion verändern.
Langform-Programme brauchen zuverlässige und erschwingliche Medien. Wie von der CompactFlash Association angegeben, können sich XQD™-Speicherkarten in beiderlei Hinsicht behaupten. Integrierte Wiederherstellungsfunktionen erhöhen die Verlässlichkeit. Die Kosten pro Minute sind im Vergleich zu CFast™-Karten äußerst gering. Stabile Kommunikation zwischen Kamera und Speicherkartencontroller ermöglicht eine Lese-/Schreibgeschwindigkeit von bis zu schwindelerregenden 600 Mbit/s.
Langform-Projekte glänzen mit dem XAVC™ L-Aufnahmesystem (Long GOP) von Sony. Dieses zeichnet sich durch überragende Graustufenwiedergabe von High Definition mit 10 Bit und das kompromisslose Detail eines Farbraums von 4:2:2 aus – das alles zu budgetfreundlichen Datenraten von 50, 35 oder sogar 25 Mbit/s im HD-Modus. Sie können auch integriertes 4K (4.096 x 2.160) in den Kinostandards 24p*, 59,94p, 50p, 29,97p, 23,98p und 25p aufnehmen. Zu weiteren Formaten gehören dieselben XAVC I-Aufnahmeformate (Intra) in QFHD (3.840 x 2.160) und Full HD (1.920 x 1.080) wie die der High-End-Kamera PMW-F55 von Sony, der bewährte MPEG HD 422-Codec, der Apple ProRes 422-Codec (mit Erweiterungsmodul XDCA-FS7, separat erhältlich) und sogar externe RAW-Aufnahmeformate (mit XDCA-FS7 und externem Recorder, separat erhältlich).
* Erfordert Firmware-Version 4.0 oder höher.
Stellen Sie sich einmal über acht Stunden spektakuläre HD-Inhalte auf einer einzigen 128 GB-Karte vor. Das schafft die PXW-FS7 mithilfe der Long GOP-Version des XAVC-Codec von Sony.
Die Entwickler von Sony hatten eine Mission. Sie wollten ein gut geformtes Handheld-Design entwickeln, das auch bei langen Drehs nicht unbequem wird. Sie wollten stundenlange Aufnahmen ermöglichen, ohne dass die Speicherkarte gewechselt werden muss. Sie wollten die beste Auflösung, den besten Belichtungsspielraum und die beste Farbwiedergabe liefern. Und all dies in einem erschwinglichen, praktischen Paket anbieten. Mit der PXW-FS7 wurde diese Mission zum Erfolg.
Bei Bildsensoren ist die Größe entscheidend. Der Super-35-Sensor von Sony liefert „Bokeh“, also unscharfe Hintergründe, die durch geringe Tiefenschärfe entstehen. Dies ist eine gängige Methode, um die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf eine bestimmte Stelle im Bild zu lenken – was mit einem großen Sensor wesentlich einfacher ist. Unter sonst gleichen Umständen bedeutet ein größerer Sensor auch eine bessere Empfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und geringeres Bildrauschen. Und auch das Betrachtungsfeld wird mit großen Sensoren erweitert – bei Objektiven jeder Brennweite.
Beim Sensor der PXW-FS7 ist Größe nur der Anfang.
Von Freestyle-Skifahren über Sprühwasser bis zur Pyrotechnik: High Frame Rates betonen die Schönheit und Dramatik ganz alltäglicher Bewegungsabläufe. Das ist der Grund, warum die PXW-FS7 eine kontinuierliche Aufnahme in Full HD bei Bildwechselfrequenzen von bis zu 180 Bildern/s liefert. Bei der Wiedergabe bei 23,98p genießen Sie beeindruckende, bis zu 7,5-fache Super-Zeitlupe. Im Vergleich zum Burst-Modus reduziert die kontinuierliche Aufnahme der PXW-FS7 falsch getimte Aufnahmen und zusätzliche Takes. Zudem bietet die Kamera Zeitlupe- und Zeitraffer-Aufnahmen von 1 Bild/s bis zu 180 Bildern/s in Stufen von 1 Bild/s. Dies ermöglicht Zeitraffereffekte, bei denen die Wolken vorbeifliegen oder Blumen vor unseren Augen erblühen. Falls Sie noch höhere Bildwechselfrequenzen wünschen, können Sie das Erweiterungsmodul XDCA-FS7 befestigen und mit einem externen Recorder verbinden (beides separat erhältlich), um in 2K RAW bei bis zu 240 Bildern/s aufzuzeichnen. Bei der Wiedergabe bei 23,98p entsteht so 10-fache Super Slow Motion.
Sie brauchen keine Matte-Box, um die Vorteile geringer Tiefenschärfe auch bei Außenaufnahmen im Tageslicht nutzen zu können. Ein integriertes ND-Filterrad enthält Positionen für Clear, 1/4 (2 Stopps), 1/16 (4 Stopps) und 1/64 (6 Stopps).
Um die PXW-FS7 klein, leicht und kompakt zu halten, haben die Entwickler von Sony einige ausgefallenere Funktionen auf einem externen Modul untergebracht, dem separat erhältlichen XDCA-FS7. Dieses Modul liefert leistungsfähige Funktionen:
Das Verlängerungsmodul XDCA-FS7 und ein V-Mount-Akku, beides separat erhältlich, bilden eine Schulterkonfiguration, die für Zoom- und Tele-Objektive ausgeglichen wurde.
Mit einer Handheld-Kamera sollte man auch in sehr kleinen Räumen drehen können. Um auf dem Schoß zu arbeiten. Um mit den Darstellern mitzugehen. Um mit Leichtigkeit in hohen und niedrigen Winkeln zu drehen. Und eine Handheld-Kamera sollte schön an der Brust oder auf der Schulter liegen und dabei bequem von der rechten Hand getragen werden können. Die PXW-FS7 von Sony kann all dies und noch viel mehr. Das integrierte Schulterpolster sorgt für einen stabilen Schulterdreh. Die abgerundete Rückseite liegt hingegen bequem auf der Brust.
Wir haben ausgiebig mit Videofilmern und Kameraleuten gesprochen, Fragen gestellt und die Antworten notiert. Dann haben wir einen Prototyp nach dem anderen entwickelt und die Größe, Form, Winkel und Bedienelemente immer weiter perfektioniert. Das Ergebnis ist der Smart Grip von Sony: ein bequem verstellbares Kontrollzentrum, das sich auf einem drehbaren Teleskoparm befindet. Der Smart Grip enthält Zoom, Start/Stopp und eine Reihe von zuweisbaren Tasten, zu denen auch ein Rad für die Blende gehört. So können Sie die Kamera bedienen, ohne die Hand vom Griff zu nehmen. Diese Form wird auch nach stundenlangem Einsatz nicht unbequem. Und der Winkel des Griffs lässt sich ganz einfach per Knopfdruck verstellen.
Auch der Teleskoparm, der den Smart Grip stützt, trägt zum Komfort bei. Über einen Drehknopf können Sie die Länge bequem anpassen. Ein weiterer Knopf am Gelenk passt den Winkel an. So können Sie den Arm sofort an Ihren Körperbau und Ihre Drehposition anpassen.
Sony liefert einen richtigen Sucher, der perfekt für die Betrachtung durch das linke und rechte Auge versetzt ist und zahlreiche Längsverstellungen ermöglicht. Um die Position des Suchers einzustellen, müssen Sie nur an einem einzigen Knopf drehen. Anwender, die noch mehr Flexibilität erfordern, können die 15mm-Montagestange von Sony verwenden. Der Sucher besteht aus einem LCD-Monitor und einer Sucher-Verlängerungsbox, die leicht nach oben geklappt werden kann, wenn Sie die Szene direkt betrachten wollen. Bedienelemente für Peaking, Zebra und Kontrast ermöglichen eine einfache Anpassung des Fokus, des Kontrasts und der Belichtung.
Sony hat die PXW-FS7 für anspruchsvolle Einsätze gerüstet. Der Rahmen aus Magnesium ist hart und doch ausgesprochen leicht. Tasten, Knöpfe und andere Teile sind abgedichtet, um zu verhindern, dass Staub und Sprühwasser in das Gehäuse gelangen. Bei einer 4K-Kamera mit hoher Geschwindigkeit ist die Kühlung enorm wichtig. Aus diesem Grund haben die Techniker von Sony spezielle Wärmerohre entwickelt, die die Hitze von der Elektronik weg zu einem Kühlblech leiten. Ein Lüftungskanal kühlt das Kühlblech und isoliert gleichzeitig die elektronischen Komponenten von Staub und Sprühwasser. Zwei Wärmerohre leiten die Wärme von den elektronischen Komponenten weg zum Kühlkanal. Der Kanal leitet die angesammelte Wärme ab und verhindert dank der Abdichtung, dass Staub, Schmutz und Sprühwasser in die Kamera gelangen.
Die PXW-FS7 nutzt den flexiblen MI-Schuh von Sony, der Strom, Signalanschlüsse und koordinierte Ein-/Ausschaltung an kompatibles Zubehör von Sony liefert. So können Sie zum Beispiel die Funkmikrofonsysteme von Sony wie das UWP-D11 oder UWP-D12 oder die Leuchte HVL-LBPC* anschließen.
* Zubehör separat erhältlich. Die Leuchte HVL-LBPC wird nicht von der PXW-FS7 mit Strom versorgt.
Die PXW-FS7 unterstützt nun einen vierkanaligen Audioeingang. In Anwendungsgebieten wie Interviews ermöglicht diese Funktion die gleichzeitige Verwendung eines externen Mikrofons zur Aufnahme von Umgebungsgeräuschen, des integrierten Mikrofons für Anmerkungen des Kameramanns und zweier optionaler Funkmikrofone der UWP-Serie für den Interviewer und seinen Gesprächspartner. Darüber hinaus können über den optionalen Adapter XLR-K2M oder XLR-K1M – mit zwei zusätzlichen XLR-Eingängen – noch mehr Geräte angeschlossen werden.
Alle Anwendungsbilder ©2015 Thierry Donard Films. Produziert von Perfect Moment Entertainment für Nuit de la Glisse 2015.