Seitenansicht des handflächengroßen Camcorders PXW-Z90

PXW-Z90

Die PXW-Z90 bietet 4K-Aufnahmen in Broadcast-Qualität und erweiterte Funktionen wie einen High-Speed-Autofokus, sofortigen HDR-Workflow, Super-Zeitlupe mit bis zu 960 Bildern/s* bzw. 1000 Bildern/s** und Streaming über WLAN.

Einfaches Live-Streaming auf wichtigen Online-Diensten – kostenloses Upgrade jetzt verfügbar.

*60Hz: 960 Bilder/s ** 50 Hz: 1000fps

Leiste mit Logos für 4K HDR, XAVC, Exmor RS und WiFi
Loading video...
Loading video...

Mit Simple Live Streaming jetzt den Moment teilen

Mit der PXW-Z90 lassen sich hochwertige Videos ganz einfach in Echtzeit mit Ihrem Online-Publikum teilen. Übertragen Sie Live-Aufnahmen direkt auf die wichtigsten Online-Plattformen – ohne kompliziertes Set-up.*

* Kostenloses Upgrade jetzt verfügbar.

Loading video...

Ultimative Mobilität mit dem High-Speed-Autofokus

Die handflächengroße, ultraleichte PXW-Z90 ermöglicht Aufnahmen in jeder Situation und das erweiterte schnelle Hybrid-Autofokussystem sorgt stets für gestochen scharfe Bildqualität und eine umfassende kreative Kontrolle.

Hell beleuchtetes Gebäude bei Nacht

Erster professioneller handflächengroßer Camcorder für 4K-HDR

Die PXW-Z90 ist der erste professionelle handflächengroße Camcorder, der beeindruckende 4K-HDR-Inhalte (HDR, High Dynamic Range) mit filebasierten HLG-Workflows bietet (HLG, Hybrid Log-Gamma). S-Log3 wird ebenfalls unterstützt, sodass Sie wunderschöne Bilder mit einer großen Farbskala und einer breiten Farbpalette erstellen können.

  • 3840 x 2160 Pixel. Schließen Sie dieses Gerät zur Anzeige von 4K-QFHD-Videos über ein HDMI-Kabel an einen HDR-(HLG-)kompatiblen Fernseher von Sony an und schalten Sie in den HDR-(HLG-)Modus.
PXW-Z90, mit der ein Musikvideo im Studio aufgenommen wird

Direkte Übertragung auf wichtige Online-Plattformen

Über Live-Streaming erreichen Sie Ihr Publikum unmittelbar, egal, wo Sie sich gerade befinden. Von Hochzeiten und Live-Veranstaltungen bis hin zu Interviews und Seminaren: Nehmen Sie hochwertige Bilder auf und teilen Sie sie in Echtzeit auf wichtigen Online-Videoplattformen. Richten Sie Ihren eigenen Streaming-Kanal mit Ihrem Smartphone oder Tablet ein, stellen Sie eine WLAN-Verbindung her – und schon kann es losgehen.

  • Kostenloses Upgrade jetzt verfügbar
  • Für eine Ethernet-Verbindung ist separates Zubehör (VMC-UAM2, CBK-NA1) erforderlich
Diagramm mit drahtlosen und kabelgebundenen Optionen für das Streamen im Internet

Revolutionäre Bildleistung mit Exmor RS

Ein mehrschichtiger CMOS-Bildsensor (Typ 1,0“) mit 14,2 Megapixeln (effektiv) ermöglicht wunderbare Unschärfe-Effekte im Hintergrund (Bokeh) und sorgt selbst bei besonders dunklen oder hellen Lichtverhältnissen für eine optimale Lichtempfindlichkeit zur Aufnahme hochwertiger Bilder ohne Rauschen, die ein derart kompakter Camcorder bisher nicht liefern konnte. Dieser Sensor verfügt über bis zu 273 AF-Punkte zur Phasendetektion, die etwa 84 % des Bildbereichs abdecken und eine präzise Motiverfassung während der gesamten Aufnahme gewährleisten.

Da mehr Licht auf den Sensor fällt, kommt es zu weniger Rauschen und Unschärfe, sodass das Bild auch in einer dunklen Szene klar und gleichmäßig bleibt. Die Mindestlichtstärke beträgt 1,7 Lux.*

* Modus „Low Lux“

EXMOR RS Sensor
Loading video...

Verbesserter schneller Hybrid-Autofokus für Action-Aufnahmen

Der optimierte schnelle Hybrid-Autofokus (AF) besteht aus einer Reihe von Funktionen: Phasendetektion mit bis zu 273 Referenzpunkten, die ca. 84 % des Bildbereichs abdecken, Gesichtserkennung und Scharfstellung per Autofokus, um die Bewegungen des Motivs zu berechnen. Alle Funktionen arbeiten nahtlos zusammen, damit Sie ein sich schnell bewegendes Motiv mit idealer Schärfe festhalten können.

Kreative Kontrolle durch den Autofokus

Sie können die Reaktionszeit des Autofokus festlegen und damit, wie schnell der Fokus wechselt, zum Beispiel schnell bei Sportveranstaltungen oder langsam bei Serienproduktionen. So erhalten Sie ganz einfach das gewünschte Ergebnis. Zudem lässt sich über den Autofokus die Schärfe beim Verfolgen eines Motivs einstellen. Wenn sich ein Motiv schnell bewegt, können Sie also eine hohe Tiefenschärfe einstellen. Ändert sich der Abstand nicht, können Sie eine geringe Tiefenschärfe wählen. Über die Schaltempfindlichkeit des Autofokus lässt sich der Fokus auf ein Motiv fest einstellen oder flüssig wechseln, zum Beispiel bei der Aufnahme einer Gruppe von Läufern.

Loading video...
Loading video...

Sofortige HDR-Workflows

HDR-Inhalte in HLG aufnehmen, bearbeiten und ansehen – ohne zusätzliche Farbkorrektur.

Mit zunehmendem Wachstum der Nachfrage nach HDR-Inhalten weckt der Mehrwert auch bei Online-Videoplattformen und Produzenten von Image- oder Event-Inhalten immer mehr Interesse. Sie müssen in der Lage sein, Inhalte schnell zu liefern, ohne Kompromisse bei der Ausdrucksstärke und Qualität einzugehen. Zusätzlich zu S-Log3 verfügt die PXW-Z90 deshalb über die Hybrid Log-Gamma-Aufnahmefunktion (HLG) für einfache filebasierte Workflows, die gleichzeitig die Bildqualität von HDR liefern. Dieser einfache Workflow ermöglicht die Aufnahme, das Bearbeiten und die Anzeige von HDR-Inhalten in HLG, ohne dass dabei viel Zeit für die Nachbearbeitung und eine zusätzliche Farbkorrektur investiert werden muss.

Loading video...

Setzen Sie Ihre Vorstellung um – nicht nur in Echtzeit

Bei Aufnahmen mit High Frame Rate werden alltägliche Handlungen zum Zeitlupenballett. Hierbei erreicht die PXW-Z90 herausragende 120 Bilder/s* in Full HD XAVC mit 10 Bit 4:2:2, also eine fortlaufende fünffache Zeitlupe. Für noch mehr kreative Flexibilität sind höhere Bildwechselfrequenzen** ebenfalls möglich.

*50 Hz: 100 Bilder/s 60Hz: 120 Bilder/s

**50 Hz: 250, 500, 1000 Bilder/s 60Hz: 240, 480, 960 Bilder/s

Broadcast-Qualität in 4K (QFHD) und HD

Die PXW-Z90 ermöglicht es Ihnen, eine breite Palette von 4K- (QFHD) und HD-Formaten aufzuzeichnen. Der erstaunliche, handflächengroße Camcorder bietet Ihnen also maximale Flexibilität. Die PXW-Z90 unterstützt XAVC QFHD-Aufnahmen bei 100 Mbit/s mit 30p/25p/24p, XAVC HD Long GOP 422 bei 50 Mbit/s, MPEG HD 422 bei 50 Mbit/s*, MPEG HD 420 bei 35 Mbit/s und AVCHD.

* Für MPEG HD-Aufnahmen ist die separat erhältliche Upgrade-Lizenz (CBKZ-SLMP) erforderlich.

Loading video...

Vernetzt für hohe Mobilität

Die PXW-Z90 ist standardmäßig mit WLAN mit 5 GHz* bzw. 2,4 GHz ausgestattet. Schalten Sie es einfach ein, melden Sie sich bei Ihrem bevorzugten Netzwerk an und aktivieren Sie viele verschiedene innovative drahtlose Produktionsfunktionen:

* 5-GHz-Unterstützung abhängig von Regelungen des jeweiligen Landes bzw. der jeweiligen Region. Nur die PXW-Z90V unterstützt 5 GHz.

  • QoS-Streaming zu XDCAM Air ermöglicht es, Bilder live vom Camcorder zu streamen und sie aus der Ferne wiederzugeben.
  • Mithilfe der FTP-Übertragung können Inhaltsdateien, die mit der MPEG HD 422/420-Proxyfunktion aufgezeichnet wurden (CBKZ-SLMP erforderlich), und weitere Inhaltsdateien, die in XAVC- (QFHD/FHD) und AVCHD-Formaten aufgenommen wurden, über das Internet an einen FTP-Server zur Speicherung übertragen werden.
  • Mit XDCAM Air kann Proxy-Material von mehreren Kameraleuten im Außeneinsatz automatisch in die Cloud geladen werden, damit sofort mit der Bearbeitung gestartet werden kann. Auf hochgeladene Inhalte kann von jedem Ort aus sicher zugegriffen werden. Nachrichtenteams können sogar mit dem Logging von Clips beginnen, wenn die Aufnahme noch im Gange ist. Dies spart noch mehr wertvolle Zeit ein, wenn eine Geschichte aktuell wird.
  • Über WLAN/NFC (Nahfeldkommunikation) mit Content Browser Mobile™ kann die PXW-Z90 mit einem Smartphone oder Tablet-Computer (iOS 9.0–10.3 oder Android 4.4 bis 7.1) über eine WLAN-Verbindung ferngesteuert werden.* Eine One-Touch-Authentifizierung ist mit Smartphones, die über eine NFC-Verbindung verfügen, ebenfalls möglich.
  • Die PXW-Z90 kann über einen Kabelanschluss mit dem Internet verbunden werden und Dateien können gestreamt oder über FTP übertragen werden. Hierzu wird das separat erhältliche USB-Adapterkabel VMC-UAM2 und das Netzwerkadapterkit CBK-NA1 benötigt.

* Die App Content Browser Mobile™ kann vom Google Play Store oder App Store heruntergeladen werden. Der WLAN-Betrieb kann nicht für alle Smartphones und Tablet-Computer garantiert werden.

PXW-Z90 mit einem Xperia Smartphone von Sony für die Fernsteuerung
Vorderansicht der PXW-Z90 mit Bildern, die die Funktionalität des festen Weitwinkel-Zoomobjektivs zeigen

Weitwinkelzoomobjektiv mit umfassender Steuerung

Die PXW-Z90 ist mit einem ZEISS-Vario-Sonnar T-Fix-Objektiv mit einer 29-mm-Weitwinkelansicht ausgestattet, das sich ideal für die Aufnahme von Panoramaaufnahmen eignet. Der 12-fache optische Zoom kann mit Clear Image Zoom auf die 18-fache Zoompower erhöht werden. Dank der Super-Resolution-Technologie bleibt hierbei die QFHD-Auflösung bzw. der 24-fache Zoom in HD erhalten. Der Digital Extender kann diesen Bereich noch auf die 48-fache Zoompower verdoppeln.

Der Objektivring des Camcorder ermöglicht eine sanfte, natürliche Einstellung des Fokus und des Zooms. Das manuelle Drehrad und die Tasten an der Seite des Gehäuses ermöglichen eine schnelle und einfache Anpassung der Blendenöffnung, der ISO/GAIN-Werte und der Shutter-Geschwindigkeit.

Optischer Zoom

Clear Image Zoom (QFHD)

Hervorragende Überwachungsqualität mit verbessertem OLED-Sucher

Mit der PXW-Z90 bieten sich Ihnen hervorragende Möglichkeiten der Überwachung: ein verbesserter 0,39“-OLED-Sucher mit 2359K Bildpunkten und ein 3,5“-LCD-Display mit 1550K Bildpunkten. Dieser extrem hochauflösende OLED-Sucher bietet eine hervorragende Helligkeit, Kontrast und Reaktionszeit, um eine bessere Genauigkeit der manuellen Fokussierung und Beseitigung sämtlicher Farbbrechungseffekte zu ermöglichen. Mit der LCD-Anzeige bieten sich weitere flexible Optionen.

Seitenansicht der PXW-Z90 mit eingeschaltetem LCD-Bildschirm und geöffneten Mediensteckplätzen
PXW-Z90 mit Shotgun-Mikrofon

Zwei XLR-Eingänge

Die robusten XLR-Eingänge am abnehmbaren Griff ermöglichen eine professionelle Stereo-Audioaufzeichnung. Die umschaltbare Phantomspeisung unterstützt bei Bedarf Mikrofone und die unabhängigen Regler für die Kanaleingänge bieten eine präzise Steuerung.

Ferngesteuerter Betrieb

Die PXW-Z90 verfügt über eine kabelgebundene Remote-Schnittstelle (2,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse). Mithilfe einer kabelgebundenen Fernbedienung wie der RM-1BP oder der RM-30BP können Fokus, Zoom, Aufnahme-Start/-Stopp und eine Aufnahmeprüfung ferngesteuert werden.

Seitenansicht des Camcorders PXW-Z90
Nahaufnahme der zwei Mediensteckplätze an der PXW-Z90

Zwei Mediensteckplätze

Um Aufnahmezeit und Workflow-Flexibilität zu erweitern, verfügt die PXW-Z90 über zwei Speicherkartensteckplätze und ist neben SDXC- und SDHC-Karten auch mit dem Memory Stick Pro Duo (Mark 2) und Pro-HG Duo* kompatibel.

Im Relay-Modus wird die Aufnahme automatisch von der ersten auf die zweite Speicherkarte umgestellt, wenn die erste Speicherkarte voll ist; im Simultan-Modus ist die gleichzeitige Aufnahme auf zwei Speicherkarten möglich (beispielsweise zur Erstellung einer sofortigen Sicherungsversion). Bei der Aufzeichnung im Simultan-Modus können Sie mit den zwei Start-/Stopp-Tasten der PXW-Z90 am Griff und Camcordergehäuse die Aufnahme unabhängig voneinander auf unterschiedlichen Speicherkarten starten und stoppen.

* Nur ein Speicherkartensteckplatz.

Nahaufnahme des Multi-Interface-Zubehörschuhs der PXW-Z90

MI-Zubehörschuh (Multi Interface)

Die PXW-Z90 nutzt den flexiblen MI-Schuh von Sony, der Strom, Signalanschlüsse und koordinierte Ein-/Ausschaltung an kompatibles Zubehör von Sony liefert. Sie können zum Beispiel drahtlose Mikrofonsysteme der UWP-D-Serie von Sony (separat erhältlich) verbinden und steuern. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung des MI-Schuhs der XLR-Griff entfernt werden muss.

Nahaufnahme der A/V-Anschlüsse an der PXW-Z90

Große Auswahl an Anschlüssen

Die PXW-Z90 bietet zahlreiche Anschlüsse für den Broadcast-Workflow, darunter 3G-HD-SDI, HDMI®, Multi-/Micro-USB und einen Composite-Ausgang. Das aufnahmeauslösende Signal kann über SDI und HDMI ausgesendet werden, um eine Verbindung zu einem externen Aufnahmegerät herzustellen. Die HDMI-/SDI-/Composite-Ausgabe während der QFHD-Aufzeichnung ist möglich.*

* HDMI unterstützt eine Auflösung bis zu QFHD, 3G-SDI bis zu HD. Composite nur für SD verfügbar.

Loading video...

Einfaches Synchronisieren mehrerer Camcorder

Bei Aufnahmen mit mehreren Camcordern kann der Timecode jedes Camcorders mit der Smartphoneanwendung Content Browser Mobile™ (CBM)* mit dem optionalen Upgrade CBKZ-WTCL synchronisiert werden. Mit dieser Funktion können alle Camcorder mit einem von Ihnen festgelegten primären Camcorder oder mit einer manuell eingestellten Zeit synchronisiert werden – je nachdem, was Sie bevorzugen.

* Erfordert Version 3.0 von Content Browser Mobile™, die mit iOS 9.0 bis 10.3 und Android 4.4 bis 7.1. kompatibel ist.

Technische Daten

Allgemeines
Wichtiger Hinweis
Die PXW-Z90 von Sony ist in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die PXW-Z90V unterstützt sowohl 5-GHz- als auch 2,4-GHz-WLAN. Die PXW-Z90T unterstützt 2,4-GHz-WLAN. Die Verfügbarkeit ist abhängig von den nationalen/regionalen Bestimmungen.
Gewicht
Ca. 1020 g (mit Sonnenblende, Augenmuschel)
Ca. 2 lb 4,0 oz (mit Sonnenblende, Augenmuschel)
Ca. 1390g (mit Sonnenblende, Griff. Augenmuschel, Akku NP-FV70A)
Ca. 3lb 1oz (mit Sonnenblende, Griff, Augenmuschel, Akku NP-FV70A)
Abmessungen (B x H x T)
121,0 x 104,0 x 274,5 mm (mit Zubehör (Sonnenblende, große Augenmuschel), ausgenommen der Tragegurt und einschließlich vorstehender Teile)
4 7/8 x 4 1/8 x 10 7/8 Zoll (mit Zubehör (Sonnenblende, große Augenmuschel), ausgenommen Tragegurt und einschließlich vorstehender Teile)
130,0 x 181,5 x 287,0 mm (mit Zubehör (Sonnenblende, große Augenmuschel, XLR-Griff), ausgenommen Tragegurt und einschließlich vorstehender Teile)
5 1/8 x 7 1/4 x 11 3/8 Zoll (mit Zubehör (Sonnenblende, große Augenmuschel, XLR-Griff), ausgenommen Tragegurt und einschließlich vorstehender Teile)
Betriebsspannung
DC-Eingang: 8,4 V
Akku: 7,4 V
Leistungsaufnahme
Ca. 6,5 W (während der Aufnahme mit Sucher und XAVC QFHD mit 2160/30p und 60 Mbit/s)
Ca. 6,9 W (während der Aufnahme mit LCD und XAVC QFHD mit 2160/30p und 60 Mbit/s)
Betriebstemperatur
0°C bis 40°C
32 °F bis 104 °F
Lagertemperatur
-20°C bis +60°C
-4°F bis +140°F
Akku-Betriebsdauer
Ca. 140 Min. mit Akku NP-FV70A (während der Aufnahme mit LCD, XAVC QFHD mit 2160/30p und 60 Mbit/s)
Ca. 265 Minuten mit Akku NP-FV70A (während der Wiedergabe mit LCD, XAVC QFHD mit 2160/30p, 60 Mbit/s)
Aufnahmeformat (Video)
XAVC QFHD: MPEG-4 AVC/H.264 4:2:0 Long Profile
XAVC HD: MPEG-4 AVC/H.264 4:2:2 Long Profile
XAVC Proxy: MPEG-4 AVC/H.264 4:2:0 Long Profile
MPEG HD422 (CBKZ-SLMP erforderlich): MPEG-2 422P@HL 4:2:2 Long Profile
MPEG HD420 (CBKZ-SLMP erforderlich): MPEG-2 MP@HL 4:2:0 Long Profile
MPEG HD-Proxy (CBKZ-SLMP erforderlich): MPEG-4 AVC/H.264 4:2:0 Long Profile
AVCHD: Mit dem Format MPEG-4 AVC/H.264 AVCHD 2.0 kompatibel
Aufnahmeformat (Audio)
XAVC QFHD: Lineares PCM 2 Kanäle, 24 Bit, 48 kHz
XAVC HD: Lineares PCM 2 Kanäle, 24 Bit, 48 kHz
XAVC Proxy: AAC-LC, 2 Kanäle, 16 Bit, 48 kHz
MPEG HD422 (CBKZ-SLMP erforderlich): Lineares PCM 2 Kanäle, 24 Bit, 48 kHz
MPEG HD420 (CBKZ-SLMP erforderlich): Lineares PCM, 2 Kanäle, 16 Bit, 48 kHz
MPEG HD-Proxy (CBKZ-SLMP erforderlich): AAC-LC, 2 Kanäle, 16 Bit, 48 kHz
AVCHD: Lineares PCM 2Ch, 16 Bit, 48k Hz / Dolby Digital 2Ch, 16 Bit, 48 kHz
Bildwechselfrequenz bei der Aufnahme
XAVC QFHD (3.840 x 2.160) bei 29,97p, 25p, 23,98p, 100 Mbit/s/60 Mbit/s
XAVC HD (1920 x 1080) bei 59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p, 50 Mbit/s / 35 Mbit/s
XAVC HD (1920 x 1080) bei 59,94i, 50i, 50 Mbit/s / 35 Mbit/s / 25 Mbit/s
XAVC HD (1280 x 720) bei 59,94p, 50p, 50 Mbit/s
XAVC Proxy (1280 x 720) bei 59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p, 9 Mbit/s
XAVC Proxy (640 x 360) bei 59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p, 3 Mbit/s
MPEG HD422 (1920 x 1080) (CBKZ-SLMP erforderlich) bei 59,94i, 50i, 29,97p, 25p, 23,98p, 50 Mbit/s
MPEG HD422 (1280 x 720) (CBKZ-SLMP erforderlich) bei 59,94p, 50p, 50 Mbit/s
MPEG HD420 (1920 x 1080) bei 59,94i, 50i, 29,97p, 25p, 23,98p, HQ-Modus (35 Mbit/s)
MPEG HD420 (1440 x 1080) (CBKZ-SLMP erforderlich) bei 59,94i, 50i, HQ-Modus (35 Mbit/s)
Bildwechselfrequenz bei der Aufnahme (Serienaufn.)
MPEG HD420 (1280 x 720) (CBKZ-SLMP erforderlich) bei 59,94p, 50p, HQ-Modus (35 Mbit/s)
MPEG HD-Proxy (1280 x 720) (CBKZ-SLMP erforderlich) bei 59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p, 9 Mbit/s
MPEG HD-Proxy (640 x 360) (CBKZ-SLMP erforderlich) bei 59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p, 3 Mbit/s
AVCHD (1920 x 1080) bei 59,94p, 50p, PS-Modus (28 Mbit/s)
AVCHD (1920 x 1080) bei 59,94i/50i, FX-Modus (24 Mbit/s), FH-Modus (17 Mbit/s)
AVCHD (1920 x 1080) bei 29,97p/25p/23,98p, FX-Modus (24 Mbit/s)
AVCHD (1440 x 1080) bei 59,94i, 50i, LP-Modus (5 Mbit/s)
AVCHD (1280 x 720) bei 59,94p, 50p, HQ-Modus (9 Mbit/s)
Aufnahme-/Wiedergabezeit
XAVC QFHD bei LPCM, 2 Kanäle, 100 Mbit/s
Ca. 65 Min. mit 64-GB-Speicherkarte
XAVC QFHD bei LPCM, 2 Kanäle, 60 Mbit/s
Ca. 100 Min. mit 64-GB-Speicherkarte
XAVC HD bei LPCM, 2 Kanäle, 50 Mbit/s
Ca. 120 Min. mit 64-GB-Speicherkarte
XAVC HD bei LPCM, 2 Kanäle, 35 Mbit/s
Ca. 170 Min. mit 64-GB-Speicherkarte
XAVC HD bei LPCM, 2 Kanäle, 25 Mbit/s
Ca. 220 Min. mit 64-GB-Speicherkarte
MPEG HD422 (CBKZ-SLMP erforderlich) bei LPCM, 2 Kanäle, 50 Mbit/s
Ca. 110 Min. mit 64-GB-Speicherkarte
MPEG HD420 (CBKZ-SLMP erforderlich) bei LPCM, 2 Kanäle, HQ-Modus
Ca. 170 Min. mit 64-GB-Speicherkarte
AVCHD bei LPCM, 2 Kanäle, PS-Modus
Ca. 305 Min. mit 64-GB-Speicherkarte
AVCHD bei LPCM, 2 Kanäle, FX-Modus
Ca. 360 Min. mit 64-GB-Speicherkarte
Aufnahme-/Wiedergabedauer (Serienaufn.)
AVCHD bei LPCM, 2 Kanäle, FH-Modus
Ca. 495 Min. mit 64-GB-Speicherkarte
AVCHD bei LPCM, 2 Kanäle, HQ-Modus
Ca. 880 Min. mit 64-GB-Speicherkarte
AVCHD bei LPCM, 2 Kanäle, LP-Modus
Ca. 1540 Min. mit 64-GB-Speicherkarte
Objektiv
Objektivfassung
Fix
Zoomfaktor
12-fach (optisch), servo
Brennweite
f = 9,3 bis 111,6mm
entspricht f = 29,0–348,0 mm bei 35-mm-Objektiv (16:9)
entspricht f = 32,8–393,6 mm bei 35-mm-Objektiv (3:2)
Irisblende
F2,8–F4,5
Automatisch/manuell wählbar
Fokus
AF/MF wählbar
10 mm auf ∞ (Weitwinkel)
1000 mm auf ∞ (Tele)
Bildstabilisator
Ein/Aus wählbar, Lens-Shift
Filterdurchmesser
M62 mm
Kamerakomponenten
Bildsensor
1,0“-Exmor-RS-CMOS-Sensor mit rückwärtiger Beleuchtung (13,2mm x 8,8mm)
Effektive Bildelemente
Ca. 14,2 Megapixel (16:9)/ Ca.12,0 Megapixel (3:2)
Integrierte optische Filter
AUS: Clear, 1: 1/4ND, 2: 1/16ND, 3: 1/64ND
Mindestlichtstärke
Standard [60i] 3 Lux (1/60 Shutter-Geschwindigkeit, Verstärkung 33 dB)
Standard [50i] 3 Lux (1/50 Shutter-Geschwindigkeit, Verstärkung 33 dB)

LowLux [60i] 1,7 Lux (1/30 Shutter-Geschwindigkeit, Verstärkung 33 dB)
LowLux [50i] 1,7 Lux (1/25 Shutter-Geschwindigkeit, Verstärkung 33 dB)
Shutter-Geschwindigkeit
[60i]: 1/8–1/10.000
(1/6–1/10.000 bei Aufnahmen mit 24p)
[50i]: 1/6-1/10.000
Slow- & Quick-Motion-Funktion
[60I]: 2160p: Auswählbare Bildwechselfrequenz von 1, 2, 4, 8, 15, 30 Bildern/s
[50I]: 2160p: Auswählbare Bildwechselfrequenz von 1, 2, 3, 6, 12,25 Bildern/s
[60I]: 1080p: Auswählbare Bildwechselfrequenz von 1, 2, 4, 8, 15, 30, 60, 120 Bildern/s
[50I]: 1080p: Auswählbare Bildwechselfrequenz von 1, 2, 3, 6, 12, 25, 50, 100 Bildern/s
Super Slow Motion
[60I]: 1080p: Auswählbare Bildwechselfrequenz von 240, 480, 960 Bildern/s
[50I]: 1080p: Auswählbare Bildwechselfrequenz von 250, 500, 1000 Bildern/s
Weißabgleich
Voreingestellt (innen: 3200 K, außen: 5600 K ± 7 Schritte, Einstellungsbereich der Farbtemperatur: 2300–15.000 K)
One-Push A, B, automatisch auswählbar
Verstärkung
-3, 0, 3, 6, 9, 12, 15, 18, 21, 24, 27, 30, 33 dB, AGC
Gammakurve
Auswählbar
Streaming
Protokoll
AVC / RTMP / RTMPS
1280 x 720 bei 3 Mbit/s
640 x 360 bei 1 Mbit/s
Ein-/Ausgänge
Audioeingang
XLR, 3-polig (weiblich) (2 x), Line/Mic/Mic +48 V auswählbar
Videoausgang
Integriert in Multi-/Micro-USB-Anschluss (1 x), Composite 1,0 Vs-s, 75 Ω
Audioausgang
Integriert in Multi/Micro-USB-Anschluss
SDI-Ausgang
BNC (1 x), 3G/HD/SD
Normen: SMPTE 424M/292M/259M
USB
Multi/Micro-USB-Anschluss (1 x)
Kopfhörerausgang
Stereo-Klinkenbuchse (1 x)
Lautsprecherausgang
Mono
DC Eingang
DC-Eingangsbuchse
Fernbedienung
Integriert in Multi/Micro-USB-Anschluss
Stereo-Miniklinkenbuchse (Φ 2,5 mm)
HDMI Ausgang
Typ A (1 x)
Überwachung
Sucher
1,0 cm (Typ 0,39) OLED
Ca. 2,36 Millionen Bildpunkte
LCD
8,8 cm (Typ 3,5)
Ca. 1,56 Millionen Bildpunkte
Eingebautes Mikrofon
Eingebautes Mikrofon
Omnidirektionales Stereo-Elektretkondensatormikrofon
Medien
Typ
Kompatibel mit Memory Stick Pro Duo™ und SD/SDHC/SDXC (1 x), SD/SDHC/SDXC (1 x)
Wi-Fi/NFC
Unterstützte Formate
IEEE 802.11 a/b/g/n/ac
Frequenzband
Bandbreite von 2,4 GHz
5,2/5,3/5,6/5,8-GHz-Bandbreite*

* Je nach nationalen/regionalen Bestimmungen und nur bei PXW-Z90V.
Sicherheit
WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK
NFC
Kompatibel mit Typ-3-Tag vom NFC-Forum
Mitgeliefertes Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör
XLR-Griff (1)
Sonnenblende (1)
Objektivklappe (1)
Große Augenmuschel (1)
Zusätzlicher Aufsteckschuh (1)
USB-Kabel (1)
Akkusatz (NP-FV70A) (1)
Netzteil (AC-L200D) (1)
Stromkabel (Netzkabel) (1)
Drahtlose Fernbedienung (RMT-845) (1)
Lithium-Batterie (CR2025 für die drahtlose Fernbedienung) (1), an der drahtlosen Fernbedienung vorinstalliert
Bedienungsanleitung (2)
CD-ROM „Manuals for Solid-State Memory Camcorder“ (Handbücher für Festspeicher-Camcorder) (1)
Garantie (1)
Hinweise
*
[60i]: Wenn [60i/50i SEL] auf 60i eingestellt ist
[50i]: Wenn [60i/50i SEL] auf 50i eingestellt ist
Produkt enthält vorinstallierte Software
Dieses Produkt enthält vorinstallierte Software und erfordert den Kauf von Lizenzschlüsseln, um bestimmte Funktionen zu aktivieren.