PCM-D100

Tragbarer Audio-Recorder mit hoher Auflösung
Abbildung des folgenden Produkts: PCM-D100

Übersicht

Tragbarer Audio-Recorder mit hoher Leistung und Auflösung

Der Audio-Recorder PCM-D100 von Sony liefert höchste Tonqualität bei professionellen Anwendungen wie z. B. Livekonzerten, Theateraufführungen und Nachrichtenproduktionen. Der Recorder unterstützt die neuesten hochauflösenden Codecs und Formate wie 192 kHz/24 Bit PCM und DSD.

Da er mit DSD kompatibel ist, kann die Schallquelle mit digitalen Signalen in einem Format aufgezeichnet werden, das analogen Wellenformen sehr ähnlich ist. Mit der Aufnahme und Wiedergabe im linearen PCM-Format bei 192 kHz/24 Bit kann das Gerät feine Musikkomponenten im ultrahohen Bereich wiedergeben. So wird über das gesamte Spektrum hinweg eine hervorragende Tonqualität gewährleistet. Mit einem breiten Frequenzband für die Wiedergabe wird das hörbare Band von 20 Hz bis 25 kHz mühelos überschritten.

Das hochempfindliche Richtmikrofon verwendet eine neue unidirektionale 15-mm-Einheit. Der Tonerfassungsbereich des Mikrofons lässt sich auf unterschiedliche Anwendungen anpassen – von Aufführungen im kleinen Kreis bis zu Konzerthallen mit einer großen Anzahl an Künstlern. Die hochempfindliche Breitbandaufnahme drückt Frequenzeigenschaften bis zu 40 kHz aus, um die Vorteile der DSD-Aufnahme zu maximieren.

Der Recorder PCM-D100 verfügt über einen integrierten Flash-Speicher mit 32 GB. Mit dem gemeinsamen Steckplatz für SD-Karten/Memory Sticks kann die Kapazität noch erweitert werden. Das leichte Gehäuse aus Aluminiummetall wurde auf anspruchsvolle professionelle Anwendungen ausgelegt. Mit vier AA-Batterien wird eine lange Einsatzdauer von bis zu ca. 11 Stunden in DSD (2,8 MHz/1 Bit) erreicht.

Der Recorder PCM-D100 gehört zu der neuen Sony Initiative für hochauflösenden Ton. Mit einer kompletten Produktreihe soll es Musikern ermöglicht werden, ihr Werk einfach aufzunehmen und in höchster Qualität abzuspielen.

Funktionen

Hochauflösende Aufnahme

Zu den unterstützten Aufnahmeformaten gehören DSD 2,8, LPCM bis zu 192 kHz/24 Bit und MP3.

Integrierte Elektretkondensatormikrofone

Die Elektretkondensatormikrofone des PCM-D100 erreichen eine außergewöhnlich hohe Tonqualität. Die unidirektionalen X/Y- oder Umgebungs-Stereomikrofone überzeugen mit einem flachen und großen Frequenzbereich sowie mit natürlichen Toneigenschaften.

Flexible Wiedergabefunktionen

Der PCM-D100 verfügt über eine digitale Tonhöhenregelung und eine Tonartregelung für LPCM- und MP3-Aufnahmen. Bei der digitalen Tonhöhenregelung wird die Wiedergabegeschwindigkeit bei gleicher Tonhöhe verlangsamt oder beschleunigt. Bei der Tonartregelung wird die Tonhöhe verändert, während die Wiedergabegeschwindigkeit gleich bleibt.

Einfaches Hochladen auf Computer

Mit einem High-Speed-Anschluss für USB 2.0 kann der Recorder Aufnahmen einfach auf Computer mit Windows® oder Macintosh® hochladen oder von ihnen herunterladen.

Vielseitige Aufnahmefunktionen

Der PCM-D100 bietet umfangreiche Signalverarbeitungsfunktionen für die Aufnahme vor Ort, zu denen u. a. ein Limiter und ein Low-Cut-Filter gehören. Dazu verfügt der PCM-D100 über einen Pufferspeicher für 5 Sekunden vor der Aufnahme und eine speicherübergreifende Aufnahmefunktion.

Technische Daten

Allgemeine Daten
Unterstützte Audioformate
Aufzeichnung: DSD, WAV und MP3; Wiedergabe: DSD, WAV, FLAC, MP3, WMA (nicht DRM-geschützt), AAC-LC (nicht DRM-geschützt)
Eingebautes Mikrofon
Elektretkondensatormikrofone Max. Eingangspegel: 128 dB SPL. Frequenzgang: 20 Hz–20 kHz
Mikrofoneingang
Eingangsimpedanz (Stereo-Miniklinkenbuchse): 22 kΩ, Nenneingangspegel: 2,5 mV Min. Eingangspegel: 0,7 mV
Line-Eingang (analog)
Eingangsimpedanz (Stereo-Miniklinkenbuchse): 22 kΩ; Min. Eingangspegel: 450mV; Nenneingangspegel: 2,0V
Line-Eingang (optisch)
Optischer Digitaleingang: Eingangspegel: -27 dBm bis -14 dBm; Emissionswellenlänge: 660 nm
Line-Ausgang (analog)
Ausgangs-Impedanz: 220 Ω, Ausgangsleistung: 1,7V; Lastimpedanz 22 kΩ
Line-Ausgang (optisch)
Ausgangspegel: -21 dBm bis -15 dBm
Kopfhörerausgang
Stereo-Miniklinkenbuchse; Maximale Ausgangsleistung: 25 mW + 25 mW oder höher; Lastimpedanz: 16 Ω
Frequenzgang
20 Hz–50 kHz (Line-In) bei DSD 2,8; 20 Hz–45 kHz (Line-In) bei LPCM 192 kHz/24 Bit
Abtastfrequenz
DSD 2,8 MHz; LPCM 192 kHz/176,4 kHz/96 kHz/88,2 kHz/48 kHz/44,1 kHz
Quantisierung
16 Bit LPCM, 24 Bit PCM und 1 Bit DSD
Signalrauschabstand
DSD 98 dB oder mehr; LPCM 24 Bit 96 dB oder mehr
Gesamtklirrfaktor (Line-Eingang bis Line-Ausgang)
DSD: 0,008 % oder niedriger (1kHz, 22kHz LPF)
LPCM: 0,006% oder niedriger (1kHz, 22kHz LPF)
Gleichlaufschwankungen
Nicht messbar (weniger als +/-0,001 % Wp)
USB
High-Speed USB 2, Massenspeichergerät
Leistungsaufnahme
0,75 W
Betriebsspannung
Vier AA-Alkali-Batterien (enthalten).
Vier aufladbare AA-NiMH-Batterien (optional)
DC-Eingangsbuchse
6 V
Batterielebensdauer
25 Std. bei 44,1 kHz/16 Bit; 18 Std. bei 192 kHz/24 Bit oder 12 Std. bei DSD 2,8
Memory Stick-Steckplatz
Akzeptiert SD, SD-HC, SD-XC, Memory Stick Pro Duo und Memory Stick Pro-HG
Abmessungen
7,36 x 15,68 x 3,2 cm (B x H x T) ohne hervorstehende Geräteteile und Steuerungen
Gewicht
0,39 kg (mit Batterien)
Ein- und Ausgänge
DC-Eingangsbuchse
6 V
Mitgeliefertes Zubehör
Sound Forge Audio Studio LE Software
USB-Kabel
Schutzhülle
Windschutz
Kabellose Fernbedienung
Optionales Zubehör
PCM-D100 kompatibel mit SD (2 GB), SD-HC (4 GB–32 GB), SD-XC (48 GB, 64 GB, 128 GB), Memory Stick Pro-HG, Memory Stick Pro Duo