Seitenansicht des handgeführten Camcorders PXW-Z190

PXW-Z190

4K-Hand-Camcorder mit neuen 1/3“-3CMOS-Sensoren, 4K-Aufnahmefunktionen bei 50p/60p*, 25-fachem Zoomobjektiv und erweitertem Autofokus für die Gesichtserkennung. * 59,94 Bilder/s

Einfaches Live-Streaming auf große Online-Dienste – kostenloses V4-Upgrade jetzt verfügbar.

4K-HDR- und XDCAM-Logos
Loading video...
Kameramann mit dem handgeführten Camcorder PXW-Z190

4K-Bilder bei 50p/60p mit einem atemberaubenden 25-fachen Zoomobjektiv

Dieser tolle Allrounder ist mit einem brandneuen 1/3“-3CMOS Sensor die optimale Lösung für eine breite Palette von 4K- und HD-Aufnahmen mit einer Kamera. Ein leistungsstarkes 25-faches Zoomobjektiv mit drei unabhängigen Objektivringen liefert eine gestochen scharfe 4K-Bildgebung für fast jedes professionelle Drehszenario. Der erweiterte Autofokus für die Gesichtserkennung und der einzigartige elektronisch verstellbare ND-Filter von Sony ermöglichen großartige Aufnahmen ohne Stress.

Loading video...

Erweiterte Workflow-Funktionen

Sofortiges HDR bedeutet, dass Sie atemberaubende Bilder schnell liefern können, da keine zusätzliche Farbkorrektur erforderlich ist. Der duale MI-Schuh ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Funkaudio und Videolicht. Eine erweiterte Unterstützung für die Netzwerkleistung kann bei Bedarf ganz einfach aktiviert werden.*

* Erfordert Firmware 2.0 oder höher und optional ein kostenpflichtiges Upgrade.

Seitenansicht des handgeführten 4K-Camcorders PXW-Z190

Viele professionelle Formate und Funktionen

Da die Bedienelemente wie bei Sony gewohnt angeordnet sind und aufgrund der robusten Bauweise können Sie sich stets auf diese Kamera verlassen. Sie unterstützt viele verschiedene Formaten, einschließlich XAVC-Long, DVCAM, MPEG HD422/MPEG HD* und Proxy 1080i. Zwei SD-Steckplätze, ein 3G-SDI-Ausgang und ein Remote Terminal gewährleisten, dass sie allen Workflow-Szenarien gewachsen ist.

* Erfordert Firmware 2.0 oder höher und optional ein kostenpflichtiges Upgrade.

Loading video...
Vorderansicht des Camcorders PXW-Z190

4K-1/3“-3CMOS-Sensor

Die PXW-Z190 ist der erste professionelle Camcorder mit einem 4K- (QFHD) 1/3“-Sensor. Innerhalb des Exmor RTM-Systems werden Rot, Blau und Grün unabhängig voneinander durch separate Bildsensoren bei bis zu 60 Bildern/s mit einer Auflösung von 3840 x 2160 erfasst. Selbst wenn Sie in HD liefern, fangen die 4:2:2 10 Bit-Aufnahmen Detail- und Bildstrukturen ein, die von HD-Sensoren einfach nicht wahrgenommen werden können.

25-faches professionelles Zoom-Objektiv mit drei unabhängigen Ringen und großer Brennweite

Die PXW-Z190 ist mit einem 25-fachen professionellen Zoomobjektiv ausgestattet, das von 28,8 mm bis 720 mm zoomen kann (entspricht 35 mm). Das 1/3“-Objektiv verfügt über drei unabhängige Steuerungsringe, mit denen Fokus, Zoom und Blende besser und schneller manuell verstellt werden können.

Das Bild kann im HD-Modus mit bis zu 50-fachem Zoom vergrößert werden. Dabei bleibt die Full HD-Auflösung dank des Digital Extender erhalten.

Abbildung der PXW-Z190 mit 25-fachem Profi-Zoomobjektiv
Loading video...

Erweiterter Autofokus für die Gesichtserkennung

Die PXW-Z190 ist mit dem neu entwickelten Autofokus für Gesichtserkennung ausgestattet. Sie können zwischen „Face Priority AF“ und „Face Only AF“ wählen. Behalten Sie die Person einfach im Bild. Wenn Sie die PXW-Z190 bewegen, um einen besseren Winkel zu erhalten, bleibt der Fokus auf die Person gestochen scharf.

Unterstützung für duale HDR/SDR-Produktionen*

Bei der Aufnahme von HDR-Inhalten kann der Sucher der PXW-Z190 problemlos zwischen HDR- und SDR-Emulationsmodi umgeschaltet werden. Wenn Sie die Helligkeit des Bildes in der SDR-Emulation anpassen, wird zudem die dB-Angabe der Verstärkung als Metadaten aufgezeichnet, sodass diese in der Postproduktion für den SDR-Inhalt genutzt werden kann. Zusammengenommen vereinfachen diese Änderungen den Videodreh in HDR und erreichen gleichzeitig eine schnelle Bearbeitungszeit für SDR-Inhalte.

* Firmware-Version 4.0 oder höher erforderlich.

SDR-Vorschau für HDR: Kurzanleitung >

HDR-/SDR-Workflow-Diagramm der PXW-Z190

Integrierte elektronische verstellbare ND-Filter

Die bahnbrechende Integration des elektronisch verstellbaren ND-Filters in einen Camcorder ermöglicht schnelle, agile Aufnahmen. Mit der PXW-Z190 ist der Wechsel zwischen schattigen Innenbereichen und hellen Außenbereich kein Problem mehr. Anders als herkömmliche optische ND-Filter lässt sich der ND-Filter der PXW-Z190 von 1/4 ND bis 1/128 ND linear steuern. Auch eine vollständige automatische ND-Steuerung ist möglich. Sogar die Tiefenschärfe lässt sich mit dem Blendenring manuell einstellen, wobei die PXW-Z190 die Belichtung konstant hält, ohne die Verstärkung oder die Shutter-Geschwindigkeit zu ändern.

Loading video...
Loading video...

Sofortiger HDR-Workflow

HDR-Inhalte in HLG aufnehmen, bearbeiten und ansehen – ohne zusätzliche Farbkorrektur. Bei erstklassigen Inhalten findet aktuell ein Wechsel zu HDR statt. Die PXW-Z190 ist für diesen Umbruch gerüstet: Sie verfügt über eine Hybrid Log-Gamma-Aufnahmefunktion (HLG) für einfache filebasierte Workflows, die gleichzeitig die Bildqualität von HDR liefert. Dieser einfache Workflow ermöglicht die Aufnahme, das Bearbeiten und die Anzeige von HDR-Inhalten in HLG, ohne dass dabei viel Zeit für die Nachbearbeitung und eine zusätzliche Farbkorrektur investiert werden muss.

Direkte Übertragung auf große Online-Plattformen*

Über Live-Streaming erreichen Sie Ihr Publikum unmittelbar, egal, wo Sie sich gerade befinden. Von aktuellen Nachrichten und Live-Events bis hin zu Interviews und Seminaren – nehmen Sie hochwertige Bilder auf und teilen Sie sie in Echtzeit auf wichtigen Online-Videoplattformen wie YouTube Live, Facebook Live, Mudu.tv und anderen. Richten Sie Ihren eigenen Streaming-Kanal mit Ihrem Smartphone oder Tablet ein, stellen Sie eine WLAN-Verbindung her – und schon kann es losgehen. Mit unserer StreamingSettingTransfer-App können Sie sogar Streaming-Kontodaten von Ihrem PC oder Mac über eine SD-Karte importieren.

* Erfordert CBKZ-SLNW1 und Firmware V4 oder höher.

PXW-Z190 mit SD-Karte
Streaming-Workflow-Diagramm der PXW-Z190
PXW-Z190 mit MI-Zubehörschuh und UWP-D Pro Audio sowie HVL-LBPC-Leuchte

Dualer MI-Zubehörschuh (Multi Interface)

Der MI-Schuh bietet Signalanschlüsse und eine koordinierte Ein-/Ausschaltung für kompatibles Zubehör von Sony. Die Anschlüsse an der Vorder- und Rückseite des Camcorders bieten noch mehr Flexibilität. Beispielsweise können Sie die drahtlosen Mikrofonsysteme von Sony, wie z. B. UWP-D11 oder UWP-D12, und die Leuchte HVL-LBPC gleichzeitig anschließen und steuern.* Die kabellose Verbindung verhindert ein versehentliches Trennen.

*Zubehör separat erhältlich. Die Leuchte HVL-LBPC wird nicht von der PXW-Z190 betrieben.

Rückansicht des handgeführten Camcorders PXW-Z190

Dualer XLR-Stecker und 4-Kanal-Audio

Die PXW-Z190 bietet eine 4-Kanal-Audioaufzeichnung mit zwei unabhängigen Lautstärkereglern, die eine präzise Steuerung von externen Audioeingängen ermöglichen, darunter ein Mikrofon, das über den MI-Schuh angeschlossen ist.

Halbschräge Ansicht der PXW-Z190, zwei SxS-Mediensteckplätze sind sichtbar

Zwei SD-Mediensteckplätze

Der Camcorder ist mit zwei Steckplätzen für SD-Speicherkarten ausgestattet, die im Simul-, Relay- oder Back-up-Modus aufzeichnen können. Der Simul-Modus ermöglicht die gleichzeitige Aufzeichnung auf zwei Speicherkarten, was ideal für die Archivierung ist. Beim Relay-Modus wird die Aufnahme automatisch auf der zweiten Speicherkarte fortgesetzt, wenn die erste voll ist, um die Aufnahmezeiten zu verlängern. Im Back-up-Modus kann der Anwender die beiden Start/Stopp-Tasten der PXW-Z190, die sich am Griff und am Camcordergehäuse befinden, so einstellen, dass sie die Aufnahme bei Anwendung des Simul-Modus unabhängig voneinander auf unterschiedlichen Speicherkarten beginnen/beenden.*

* Simul- und Back-up-Aufnahmen sind nur im HD-Betrieb möglich.

PXW-Z190 mit 3G-Adapter in drahtloser Kommunikation mit Mobiltelefon

Netzwerk-Workflowflexibilität

Die PXW-Z190 ist standardmäßig mit WLAN mit 5 GHz* bzw. 2,4 GHz ausgestattet. Schalten Sie es einfach ein und melden Sie sich bei Ihrem bevorzugten Netzwerk an. Installieren Sie die App „Content Browser Mobile“** auf Ihrem Smartphone, um Blende, Zoom, Weißabgleich-Fokus und andere Funktionen ganz bequem per Fernsteuerung zu bedienen. Eine One-Touch-Authentifizierung ist mit Smartphones, die über eine NFC-Verbindung verfügen, ebenfalls möglich.

Außerdem kann die PXW-Z190 problemlos aufgerüstet werden und bietet mit der optionalen Lizenz CBKZ-SLNW1 alle unten stehenden Funktionen.

  • Hochwertiges QoS-Streaming zu RX-Netzwerkstation (optional)
  • MPEG TS UDP-Streaming zu gemeinsamem Peripherieempfänger
  • FTP-Übertragung von Proxy-Clips und hochauflösenden Clips zu Remote-Servern
  • Kabelgebundenes LAN-Streaming und Dateiübertragung
  • Zuschneiden von Proxy- und hochauflösenden Clips vor der Freigabe
  • RTMP/RTMPS-Live-Streaming unterstützt die Freigabe an große Online-Videoplattformen wie YouTube Live, Facebook Live, Mudu.tv und andere (mit CBKZ-SLNW1 und Firmware-Version 4 oder höher)

* Nur das Modell PXW-Z190V unterstützt 5 GHz. Die 5-GHz-Unterstützung ist zudem abhängig von Regelungen des jeweiligen Landes bzw. der jeweiligen Region.

** Die App Content Browser Mobile™ kann vom Google Play Store oder vom App Store heruntergeladen werden. Der WLAN-Betrieb kann nicht für alle Smartphones garantiert werden. Mindestsystemanforderungen: iOS 9.0 oder Android 4.4.

Bewährte Aufnahmeformate

Die PXW-Z190 bietet Flexibilität bei der Produktion durch die Unterstützung von vielen verschiedenen Produktionsformaten.

XAVC Long GOP-Aufnahme in QFHD und Full HD

Die XAVC-Technologie basiert auf dem H.264-Standard, der eine außergewöhnlich robuste und effiziente Komprimierungstechnologie bietet. XAVC Long GOP wendet die Komprimierung auf mehrere Bilder an. Dabei wird die Dateigröße reduziert, was ein schnelles Ingest und eine schnelle Bearbeitung ermöglicht und weniger Ausgaben für Aufnahmemedien bedeutet. Bei HD-Aufnahmen arbeitet das XAVC-Format mit einer 10-Bit-Abtastung, um eine High-Definition-Aufzeichnung mit kräftigen Farben zu erreichen.

Broadcast-Standard MPEG HD422 und MPEG HD*

Die hochqualitative HD-422-MPEG-Aufnahme mit 50 Mbit/s entspricht den aktuellen EBU-Empfehlungen für langformatige Broadcast-Produktionen und wird von den meisten Sendeanstalten und Produktionshäusern akzeptiert. Damit eignet sich die PXW-Z190 ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, unter anderem auch für die Nachrichten- und Dokumentarfilmproduktion.

* Erfordert Firmware-Version 2.0 und die kostenpflichtige Upgrade-Lizenz CBKZ-SLMP.

DVCAM mit 25 MB/s im MXF-Dateiformat

Viele Sendeanstalten und Produktionshäuser nutzen weiterhin das bewährte DVCAM-Format. Deshalb wird es auch von der PXW-Z190 unterstützt – ein einfacher Knopfdruck genügt, um das Format zu wechseln.

Halbschräge Ansicht des handgeführten Camcorders PXW-Z280

Entdecken Sie die PXW-Z280

Unser kompakter Flaggschiff-4K-Hand-Camcorder für Broadcast-Anwendungen ist standardmäßig mit erweiterten Funktionen ausgestattet.

Weitere Informationen zur PXW-Z280 >

Technische Daten

Allgemeines
Wichtiger Hinweis
Die PXW-Z190 von Sony ist in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die PXW-Z190V unterstützt sowohl 5-GHz- als auch 2,4-GHz-WLAN. Die PXW-Z190T unterstützt 2,4-GHz-WLAN. Die Verfügbarkeit ist abhängig von den nationalen/regionalen Bestimmungen.
Gewicht
Ca. 2,3 kg (Haupteinheit)
Ca. 5 lb 1,1 oz (Gehäuse)
Ca. 2,8 kg (mit Sonnenblende, Augenmuschel, Akku BP-U35, einer SD-Speicherkarte)
Ca. 6 lb 2,8 oz (mit Sonnenblende, Augenmuschel, Akku BP-U35, einer SD-Speicherkarte)
Abmessungen (B x H x T)
190,0 x 202,0 x 419,7 mm (mit Zubehör (Sonnenblende, Augenmuschel), ausgenommen der Tragegurt und einschließlich vorstehender Teile)
7 1/2 x 8 x 16 1/2“ (mit Zubehör (Sonnenblende, Augenmuschel), ausgenommen der Tragegurt und einschließlich vorstehender Teile)
Betriebsspannung
DC-Eingang: 12 V,
Akku: 14,4 V
Bitte verwenden Sie Original-Batterien von Sony, um einen korrekten und sicheren Betrieb zu gewährleisten*1
Leistungsaufnahme
Ca. 24 W
(bei der Aufnahme mit ausgeschaltetem LCD und eingeschaltetem Sucher ohne externen Geräteanschluss)
ca. 36 W
(bei der Aufnahme mit eingeschaltetem LCD und eingeschaltetem Sucher und externem Geräteanschluss)
Akku-Betriebsdauer
Ca. 1 Stunde, 20 Minuten mit Akku BP-U35 (bei der Aufnahme mit ausgeschaltetem LCD und eingeschaltetem Sucher ohne externen Geräteanschluss)
Ca. 1 Stunde und 5 Minuten mit Akku BP-U30
(bei der Aufnahme mit ausgeschaltetem LCD und eingeschaltetem Sucher ohne externen Geräteanschluss)
Ca. 2 Stunden, 10 Minuten mit Akku BP-U60 (bei der Aufnahme mit ausgeschaltetem LCD und eingeschaltetem Sucher ohne externen Geräteanschluss)
Ca. 3 Stunden, 15 Minuten mit Akku BP-U90 (bei der Aufnahme mit ausgeschaltetem LCD und eingeschaltetem Sucher ohne externen Geräteanschluss)
Betriebstemperatur
0°C bis 40°C
32 °F bis 104 °F
Lagertemperatur
-20 °C bis +60 °C
-4 °F bis +140 °F
Aufnahmeformat (Video)
<XAVC Long>
XAVC-L QFHD-Modus:
VBR, max. Bitr. 150 Mbit/s, MPEG-4/H.264/AVC
XAVC-L HD-50-Mod.:
VBR, max. Bitr. 50 Mbit/s, MPEG-4/H.264/AVC
XAVC-L HD-35-Mod.:
VBR, max. Bitr. 35 Mbit/s, MPEG-4/H.264/AVC
XAVC-L HD-25-Mod.:
VBR, max. Bitr. 25 Mbit/s, MPEG-4/H.264/AVC

<DVCAM>
DVCAM-Modus:
CBR, 25 Mbit/s, DVCAM
Aufnahmeformat (Audio)
<XAVC Long>
XAVC-L-Modus:
LPCM 24 Bit, 48 kHz, 4 Kanäle

<DVCAM>
DVCAM-Modus:
LPCM 16 Bit, 48 kHz, 4 Kanäle
Bildwechselfrequenz bei der Aufnahme
<XAVC Long>
XAVC-L QFHD 150-Modus:
3.840 x 2.160/59,94p, 50p, 29,97p, 25p, 23,98p
XAVC-L HD-50-Mod.:
1920 x 1080/59,94P, 50P, 59,94i, 50i, 29,97P, 23,98P, 25P 1280 x 720/59,94P, 50P
XAVC-L HD-35-Mod.:
1.920 x 1.080/59,94p, 50p, 59,94i, 50i, 29,97p, 23,98p, 25p
XAVC-L HD-25-Mod.:
1.920 x 1.080/59,94i, 50i

<DVCAM>
DVCAM-Modus:
720 x 480/59,94i, 29,97 PsF 720 x 576/50i, 25 PsF
Aufnahme-/Wiedergabezeit
<XAVC Long>
XAVC-L QFHD 150-Modus
Bei Verwendung einer Speicherkarte mit 128 GB:
Ca. 88 Minuten
XAVC-L HD-50-Modus
Bei Verwendung einer Speicherkarte mit 128 GB:
Ca. 240 Minuten
XAVC-L HD-35-Modus
Bei Verwendung einer Speicherkarte mit 128 GB:
Ca. 325 Minuten
XAVC-L 25-Modus
Bei Verwendung einer Speicherkarte mit 128 GB:
Ca. 445 Minuten

<DVCAM>
Bei Verwendung einer Speicherkarte mit 128 GB: Ca. 425 Minuten
Aufnahmeformat (Proxy-Audio)
XAVC Proxy: AAC-LC, 128 Kbit/s, 2 Kanäle
Aufnahmeformat (Proxy-Video)
XAVC Proxy: AVC/H.264 Hauptprofil, 4:2:0 Long GOP, VBR
1920 x 1080, 9 MB/s
1280 x 720, 9 MB/s
1280 x 720, 6 MB/s
640 x 360, 3 MB/s
480 x 270, 1 MB/s
480 x 270, 0,5 MB/s
Objektiv
Objektivfassung
Für die feste Installation
Zoomfaktor
25-fach
Brennweite
3,7 mm bis 92,5 mm
(entspricht 28,8 mm bis 720 mm bei einem 35-mm-Objektiv)
Irisblende
Automatisch/Manuell umschaltbar
F1,6 bis F11 und C (geschlossen)
Fokus
800 mm bis ∞ (Macro aus)
10 mm bis ∞ (Macro ein, weit)
800 mm bis ∞ (Macro ein, Tele)
AF/MF/Full MF wählbar
Bildstabilisator
EIN/AUS wählbar, Lens-Shift
Filterdurchmesser
M 82 mm, Abstand 0,75 mm
Kamerakomponenten
Bildsensor
1/3“-Exmor-R-3CMOS-Sensor mit Hintergrundbeleuchtung
Effektive Bildelemente
3840 x 2160 (H x V)
Optisches System
F1,6-Prismensystem
Integrierte optische Filter
ND-Filter
AUS: CLEAR
1: 1/4 ND
2: 1/16 ND
3: 1/64 ND
Lineare verstellbare ND (Ca. 1/4 ND bis 1/128 ND)
Empfindlichkeit (2000 Lux, 89,9 % Reflexionsvermögen)
F11 (typisch, 1920 x 1080/59,94p, High-Sensitivity-Modus)
F12 (typisch, 1920 x 1080/50p, High-Sensitivity-Modus)
Mindestlichtstärke
0,01 lx (Standard)
(1920 x 1080/59,94i-Modus, F1,6, +30 dB Verstärkung, High-Sensitivity-Modus, mit 64 Frames)
Signalrauschabstand
57 dB (Y) (typisch)
Horizontale Auflösung
2000 TV-Zeilen oder mehr (3840 x 2160p-Modus)
1000 TV-Zeilen oder mehr (1920 x 1080p-Modus)
Shutter-Geschwindigkeit
1/24 s bis 1/8000 s
Slow-Shutter (SLS)
2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 16, 32 und 64 Frames
Slow- & Quick-Motion-Funktion
<XAVC Long>
2160P: 1-60 Bilder/s
1080P: 1-60 Bilder/s
720P: 1-60 Bilder/s
Weißabgleich
Voreinstellung (3200 K), Speicher A,
Speicherplatz B/ATW
Verstärkung
-3, 0, 3, 6, 9, 12, 15, 18 dB, 30 dB (Turbo Gain ein), AGC
Gammakurve
Auswählbar
Streaming
Protokoll *3
AVC / RTMP / RTMPS
1920 x 1080 bei 9 Mbit/s
1920 x 1080 bei 6 Mbit/s
1280 x 720 bei 3 Mbit/s
640 x 340 bei 1 Mbit/s
Ein-/Ausgänge
Audioeingang
XLR, 3-polig (weiblich) (2 x), Line/Mic/Mic +48 V wählbar
Line: +4, 0, –3 dBu/10 kΩ
Mic: –80 dBu bis –30 dBu/3 kΩ
(0 dBu = 0,775 Vrms)
Audioausgang
Integriert in Multi/Micro-USB-Anschluss (1 x)
SDI-Ausgang
BNC (1 x), 3G/HD/SD umschaltbar
Timecode-Eingang
BNC (1 x) (umschaltbar zu TC-Ausgang)
0,5 V–1,8 Vs-s, 3,3 kΩ
Timecode-Ausgang
BNC (1 x) (umschaltbar zu TC-Eingang)
1,0 Vs-s, 75 Ω
USB
USB-Gerät, Multi/Micro-USB-Anschluss (1 x)
Host: USB 3.0/2.0, Typ A (1 x)
USB 2.0, Typ A (1 x)
Kopfhörerausgang
Stereo-Miniklinkenbuchse (1 x)
–16 dBu 16 Ω
Lautsprecherausgang
Mono
Ausgang: 500 mW
DC Eingang
DC-Eingangsbuchse
Fernbedienung
Stereo-Miniklinke (Ø 2,5 mm)
HDMI Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ A)
Kabelgebundenes LAN
RJ-45 (1 x), 1000BASE-T, 100BASE-T, 10BASE-T
Überwachung
Sucher
1,0 cm (Typ 0,39)
Ca. 2,36 Millionen Bildpunkte
LCD
8,8 cm (Typ 3,5)
Ca. 1,56 Millionen Bildpunkte
Eingebautes Mikrofon
Eingebautes Mikrofon
Omnidirektionales Stereo-Elektretkondensatormikrofon
Medien
Typ
MS/SD (1), SD (1)
Wi-Fi/NFC
Unterstütztes Format
IEEE 802.11 a/b/g/n/ac
Frequenzband
Bandbreite von 2,4 GHz
5,2/5,3/5,6 GHz Bandbreite*2
Sicherheit
WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK
NFC
Kompatibel mit Typ-3-Tag vom NFC-Forum
Mitgeliefertes Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör
Sonnenblende (1), Am Camcorder vorinstalliert
EVF-Okularmuschel (1)
Akku BP-U30 oder U35 (1)
Netzteil/Ladegerät BC-U1A (1)
Netzkabel (1)
USB-Kabel (1)
Garantieheft (1)
Hinweise zur erstmaligen Benutzung (1)
CD-ROM (Bedienungsanleitung) (1)
Hinweise
*1
Wie in der Bedienungsanleitung angegeben, garantiert Sony nicht für die ordnungsgemäße Funktion der Batterien anderer Hersteller.
*2
Je nach nationalen/regionalen Bestimmungen und nur bei PXW-Z190V.
*3
Erfordert CBKZ-SLNW1 und Firmware V4 oder höher.
Produkt enthält vorinstallierte Software
Dieses Produkt enthält vorinstallierte Software und erfordert den Kauf von Lizenzschlüsseln, um bestimmte Funktionen zu aktivieren.

Weitere Informationen anfordern