ILX-LR1

Die ILX-LR1 ist eine professionelle Kamera mit 61,0 Megapixeln (effektiv), Vollformatsensor, austauschbaren E-Mount-Objektiven und vollständiger Fernbedienung über das Sony Camera Remote SDK (Software Development Kit), das speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurde.

* Objektiv separat erhältlich

Kamera ILX-LR1 mit optionalem Objektiv und Alpha-Logo
Logos von EXMOR ® R CMOS Sensor und BIONZ XR

Jedes Detail erfassen

Bringen Sie Ihre Drohnen-Bilder und -Videos mit der fortschrittlichen Bildgebungstechnologie von Sony auf das nächste Level. Revolutionieren Sie Ihre Bilder mit einem Vollformatsensor mit 61,0 Megapixeln (effektiv) und austauschbaren E-Mount-Präzisionsobjektiven. Mit einer höheren Auflösung bei jeder Aufnahme können Sie Details sehen, die bei herkömmlichen Drohnenkameras nicht erkennbar wären.

Installieren und integrieren

Die ILX-LR1 ist wesentlich leichter als herkömmliche Alpha-Kameras und eignet sich ideal für Inspektion, Untersuchung, Vermessung und Kartierung. Da weder Sucher noch externe Bedienelemente erforderlich sind, verfügt die Kamera über einen schlanken und vielseitigen Formfaktor, sodass er für eine Vielzahl von Industrieanwendungen geeignet ist.

Ihre maßgeschneiderte Anwendung erstellen

Die ILX-LR1 unterstützt das Sony Camera Remote SDK, sodass Benutzer direkt und schnell von ihren eigenen Softwareanwendungen aus auf die Menüs der Kamera und andere Funktionen zugreifen können.

Hochauflösender Sensor für detaillierte Bilder

Ein von hinten beleuchteter 35-mm-Exmor R™ CMOS-Bildsensor mit ca. 61,0 Megapixel (effektiv) bietet außergewöhnliche Empfindlichkeit, Auflösung und einen erstaunlichen Dynamikbereich. Der fortschrittliche BIONZ XR™ Bildprozessor arbeitet in Echtzeit und liefert natürliche Farbabstufungen und realistische Farben mit geringem Rauschen für Fotos und Filme. Mit hoher Auflösung, geringem Rauschen und Bildern mit großem Dynamikbereich kann die ILX-LR1 bei der Inspektion, Untersuchung, Vermessung und Kartierung feinste Details wie kleine Kratzer und Risse erkennen. Ein großer ISO-Bereich von 100–32.000 ermöglicht den Einsatz der Kamera bei fast allen Tageslichtbedingungen.

Vorderansicht der ILX-LR1 mit Sensor

Leichtes, anpassbares Design für ferngesteuerte Einsätze

Die ILX-LR1 wurde für industrielle Anwendungen entwickelt, bei denen herkömmliche Kameragehäuse, LCD-Monitore, Sucher, Rigs, MI-Zubehörschuhe (Multi Interface) oder batteriebetriebene Funktionen nicht von Interesse sind, und verfügt über ein leichtes und kompaktes Design. Das Gewicht des Kameragehäuses liegt bei nur 243 g*, während seine Abmessungen 100 x 74 x 42,5 mm betragen.

Das geringere Gewicht bedeutet längere Flugzeiten, und das kompakte Gehäuse passt in kleinere Drohnen, sodass Aufnahmen in großer Höhe schnell erledigt werden können. Serienaufnahmen mit 3 Bildern pro Sekunde, geeignet für die Kartenerstellung per Drohne, ermöglichen eine schnelle Durchführung von Aufnahmen in großer Höhe und sparen Zeit.

* Vorläufige Spezifikation vorbehaltlich Überarbeitung

ILX-LR1 mit Drohne

Dediziertes SDK für die Integration mit maßgeschneiderten Anwendungen

Mit dem Sony Camera Remote SDK können Benutzer die Menüs und anderen Funktionen der ILX-LR1 über ihre eigenen Softwareanwendungen fernsteuern. Durch die Integration einer API in das System ist es möglich, die Kamera von einem Computer aus fernzusteuern, wodurch Änderungen an Kameraeinstellungen, Auslösevorrichtung, Live View-Überwachung und mehr möglich sind. Mit dem Sony Camera Remote SDK können die Anwendungen der Benutzer bei der Nachbearbeitung eindeutige Bild-IDs mit Drohnenpositionsdaten verknüpfen.

Mehr erfahren >

Drei Kameras von Sony mit SDK-Logo auf der Rückseite

Für einfache Montage konstruiert

Die ILX-LR1 kann über längere Betriebszeiten mit Gleichstrom betrieben werden, ohne dass die Batterien gewechselt werden müssen. Sie verfügt über Anzeigeleuchten für Batteriestand und Aufzeichnung, die eine sofortige externe visuelle Statusprüfung ermöglichen. Das Leistungs- und Steuerungsterminal der Kamera ermöglicht eine latenzarme Datensteuerung für ferngesteuerte Anwendungen, die eine sofortige Reaktion erfordern, wie z. B. die Aufnahme eines Bildes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Über das Terminal können Fokus- und Auslösersignal von einem externen System gesendet werden und von der Kamera kann ein Exposure-Out-Signal gesendet werden. Stromversorgung, Belichtungszeit am Ausgang, Fokus und Auslöser können über ein einziges Terminal an die/von der Kamera gesendet werden. Um unbeabsichtigte Änderungen an den Kameraeinstellungen zu verhindern, ist sie mit einem LOCK-Schalter ausgestattet. Selbst wenn der LOCK-Schalter aktiviert ist, können Fotos durch Drücken des Auslösers aufgenommen werden. Auf jeder der sechs Oberflächen befinden sich Schraubbefestigungen. Bedienelemente und Anschlüsse – sowie Micro-HDMI, USB-C (mit oberer Verschlussmechanismus) und andere Bedienelemente – sind gruppiert, um die Montageoptionen zu maximieren.

Rückansichten der ILX-LR1 mit geöffnetem SD-Kartensteckplatz und mit Netzkabel und Steuerungskabeln

Große Auswahl an E-Objektiven

Die ILX-LR1 ist eine Kamera mit austauschbarem Objektiv und ist mit einer Vielzahl von E-Objektiven kompatibel. Sie können für jede Art von Aufnahme das am besten geeignete Objektiv auswählen, einschließlich mittlerer Teleobjektivlängen. Mit ca. 61,0 Megapixeln (effektiv) und einem 35-mm-Vollformatsensor kann ein einzelnes Bild aus großer Höhe mehrere Bilder einer Kamera mit niedrigerer Auflösung ersetzen.

Drei ILX-LR1-Kameras mit verschiedenen E-Objektiven

Technische Daten

Allgemeines
Kameratyp
Digitalkamera mit austauschbarem Objektiv
Objektivfassung
E-Fassung
Kamerakomponenten
Typ
35 mm Vollformatsensor (35,7 x 23,8 mm), Exmor R CMOS Sensor
Anzahl Pixel (effektiv)*1
Standbilder: Ca. 61,0 Megapixel (max.)
Filme: Ca. 50,8 Megapixel (max.)
Anzahl der Pixel (gesamt)
Ca. 62,5 Megapixel
Farbtemperaturbereich
2500 K–9900 K
Anti-Staubfunktion
-
Aufnahmesystem (Fotoaufnahme)
Aufnahmeformat
JPEG (DCF Ver. 2.0, Exif Ver. 2.32, kompatibel mit MPF Baseline), HEIF (kompatibel mit MPEG-A MIAF), RAW (kompatibel mit Format Sony ARW 4.0)
Bildgröße (Pixel) [3:2]
35 mm Vollformat L: 9504 x 6336 (60 M), M: 6240 x 4160 (26 M), S: 4752 x 3168 (15 M)
Bildqualitätsmodi
RAW
JPEG
HEIF (4:2:0 / 4:2:2)
RAW & JPEG
RAW & HEIF
14 Bit RAW
Ja
Aufnahmesystem (Film)
Videokompression
XAVC S: MPEG-4 AVC/H.264
XAVC HS: MPEG-H HEVC/H.265
Tonaufnahmeformat
2 LPCM-Kanäle (48 kHz, 16 Bit)*2
Filmaufnahmeformat (XAVC HS 4K)
3840 x 2160 (4:2:0, 10 Bit) (ca.)
59,94p (150 MBit/s / 75 MBit/s / 45 MBit/s)
50p (150 MBit/s / 75 MBit/s / 45 MBit/s)
23,98p (100 MBit/s / 50 MBit/s / 30 MBit/s)
3840 x 2160 (4:2:2, 10 Bit) (ca.)
59,94p (200 MBit/s / 100 MBit/s)
50p (200 MBit/s / 100 MBit/s)
23,98p (100 MBit/s / 50 MBit/s)
Filmaufnahmeformat (XAVC S 4K)
3840 x 2160 (4:2:0, 8 Bit) (ca.)
59,94p (150 MBit/s)
50p (150 MBit/s)
29,97p (100 MBit/s / 60 MBit/s)
25p (100 MBit/s / 60 MBit/s)
23,98p (100 MBit/s / 60 MBit/s)
3840 x 2160 (4:2:2, 10 Bit) (ca.)
59,94p (200 MBit/s)
50p (200 MBit/s)
29,97p (140 MBit/s)
25p (140 MBit/s)
23,98p (100 MBit/s)
Filmaufnahmeformat (XAVC S HD)
1920 x 1080 (4:2:0, 8 Bit) (ca.)
119,88p (100 MBit/s / 60 MBit/s)
100p (100 MBit/s / 60 MBit/s)
59,94p (50 MBit/s / 25 MBit/s)
50p (50 MBit/s / 25 MBit/s)
29,97p (50 MBit/s / 16 MBit/s)
25p (50 MBit/s / 16 MBit/s)
23,98p (50 MBit/s)
1920 x 1080 (4:2:2, 10 Bit) (ca.)
59,94p (50 MBit/s)
50p (50 MBit/s)
29,97p (50 MBit/s)
25p (50 MBit/s)
23,98p (50 MBit/s)
Filmaufnahmeformat (XAVC S-I 4K)
3840 x 2160 (4:2:2, 10 Bit) (ca.)
59,94p (600 MBit/s)
50p (500 MBit/s)
29,97p (300 MBit/s)
25p (250 MBit/s)
23,98p (240 MBit/s)
Filmaufnahmeformat (XAVC S-I HD)
1920 x 1080 (4:2:2, 10 Bit) (ca.)
59,94p (222 MBit/s)
50p (185 MBit/s)
29,97p (111 MBit/s)
25p (93 MBit/s)
23,98p (89 MBit/s)
Videofunktion
Proxy-Aufnahme
Ja
TC/UB
Ja
RAW-Ausgang:
Ja (HDMI)*3
Aufnahmesystem
Speicherkartensteckplatz
Steckplatz für SD-Speicherkarte (UHS-I/II-kompatibel)
Fokussystem
Typ
Schneller Hybrid-AF (AF mit Phasenerkennung/AF mit Kontrasterkennung)
Messfeld
Standbilder: Max. 693 Zeiger (AF mit Phasenerkennung)
Filme: Max. 693 Zeiger (AF mit Phasenerkennung)
Empfindlichkeitsbereich
Belichtungswert -4 bis 20 EV (entspricht ISO 100 mit befestigtem F2,0-Objektiv)
Belichtungssteuerung
Messtyp
1.200 Zonen-Bewertungsmessung
Messempfindlichkeit
EV-3 bis EV20 (ISO100-Äquivalent mit F2.0-Objektiv)
Belichtungskompensation
+/- 5,0 EV (1/3 EV, 1/2 EV Stufen auswählbar)
ISO-Empfindlichkeit
Standbilder: ISO 100–32000 (erweiterbar auf ISO 50–102400), AUTO (ISO 100–12800, untere und obere Grenze auswählbar)
Filme: ISO 100–32000-Äquivalent, AUTO (ISO 100–12800, untere und obere Grenze wählbar)
Anti-Flimmer-Aufnahmen
Ja*4
Sucher
Typ
-
Weitere Leistungsmerkmale
Weitere Leistungsmerkmale
Soft-Skin-Effekt
Kreativer Look
Benutzerdefinierte Funktion
Bildprofil
Zeitraffer
Klarbildzoom
Standbilder
Ca. 2-fach
Filme
Ca. 1,5x (4K), Ca. 2x (HD)
Shutter
Verschlussart
Mechanischer Verschluss/elektronischer Verschluss
Verschlusszeit
Standbilder (Mechanischer Verschluss): 1/4000 bis 30 Sek., Lampe
Standbilder (Elektronischer Verschluss): 1/8000 bis 30 Sek.
Filme: 1/8000 bis 1 Sek.
Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang
Ja
Bildstabilisierung
Typ
Nicht unterstützt (Bildstabilisierung wird auf dem Objektiv unterstützt)
Kompensationseffekt (Standbilder)
-
Modus
Standbilder: Ein/Aus
Film: Ein/Aus
Flash
Typ
-
Laufwerk
Serien-AF-Antriebsgeschwindigkeit (ca., max.)*5
Mittel: 3,0 Bilder/Sek.
Anzahl der aufnehmbaren Bilder* (ca.)*5
JPEG Extrafein L: 48 Bilder
JPEG Fein L: 320 Bilder
JPEG Standard L: über 1000 Bilder
RAW: 36 Bilder
RAW & JPEG: 32 Bilder
RAW (Verlustfrei komprimiert): 16 Bilder
RAW (Verlustfrei komprimiert) & JPEG: 15 Bilder
RAW (Unkomprimiert): 14 Bilder
RAW (Unkomprimiert) & JPEG: 13 Bilder
Pixel-Shift-Multi-Aufnahmen
-
Breites Anwenderspektrum
Funktionen
Screen Reader
Fokusvergrößerung
Focus Map (Film)
Objekterkennung in AF
Benutzerdefinierte Funktion
Menüanzeige vergrößern
Schnittstelle
Multi-/Micro-USB-Anschluss*6
-
USB Typ-C®-Anschluss
Ja (kompatibel mit SuperSpeed USB 5 Gbit/s (USB 3.2))
Wireless LAN (integriert)
Ja (Kompatibel mit WLAN, IEEE 802.11b/g/n (2,4 GHz-Band))*7
Bluetooth
Ja (Bluetooth Standardver. 4.2 (2,4 GHz-Band))
HDMI-Ausgang
HDMI-Mikroanschluss (Typ-D)
3840 x 2160 (59,94p/50p/29,97p/25p/23,98p)/1920 x 1080 (59,94p/50p/23,98p)/1920 x 1080 (59,94i/50i), YCbCr 4:2:2 10 Bit/RGB 8 Bit*9 *3
3848 x 2168 (60p/50p/30p/25p/24p) ,Raw 16 Bit*3
Multi-Interface-Zubehörschuh*10
-
Mic-Anschluss
-
Kopfhöreranschluss
-
Fernbedienung (Kabellos)
Ja (Bluetooth-Fernbedienung)
DC-Eingang
Ja (Power- und Control-Terminal)
LAN-Terminal
- (USB-LAN-Verbindung verfügbar)*11
USB Streaming
Videodatenformat
MJPEG
YUV420*12
Videoauflösung
3840 x 2160 (15p / 30p)
3840 x 2160 (12.5p / 25p)
1920 x 1080 (30p / 60p)
1920 x 1080 (25p / 50p)
1280 x 720 (30p)
1280 x 720 (25p)
Audiodatenformat
-
Audio
Mikrofon
-
Lautsprecher-
-
Objektivkompensation
Objektivkompensation
Schatten, chromatische Aberrationen, Verzerrung, Atmung (Film)
Spannungsversorgung
Akku
-
Betriebsspannung
10 bis 18 V DC
Stromversorgung über USB
-
Leistungsaufnahme
Ohne Display-Ausgang
Standbilder: Ca. 3,8 W (mit FE 28–70 mm, F3,5–5,6 OSS-Objektiv)
Filme: Ca. 6,5 W (mit FE 28–70 mm, F3,5–5,6 OSS-Objektiv)
Gewicht
nur Gehäuse
Ca. 243 g
Nur Gehäuse (Unze.)
Ca. 8,6 oz
Abmessungen
Abmessungen (B x H x T)
Ca. 100,0 x 74,0 x 42,5 mm
Abmessungen (B x H x T) (Zoll)
Ca. 4 x 3 x 1 11/16 Zoll
Betriebstemperatur
Betriebstemperatur
0–40 °C/32–104 °F
Mitgeliefertes Zubehör
Kitobjektiv
-
Mitgeliefertes Zubehör
Gehäusedeckel
Power & Control-Kabel
Hinweise
*1 Die Anzahl der effektiven Pixel variiert je nach verwendetem Objektiv und Kameraeinstellungen.
*2 Ohne Ton, da kein Audioeingang auf der Kamera vorhanden ist.
*3 Die HDMI-RAW-Ausgabe erfordert Konfiguration über Camera Remote SDK-Anwendung.
*4 Anti-Flimmer-Aufnahmen sind nicht möglich, wenn Einstellung [Verschlussart] auf [Elektronischer Verschluss] eingestellt ist.
*5 Variiert je nach Aufnahmebedingungen oder verwendeter Speicherkarte.
*6 Unterstützt Micro-USB-kompatible Geräte.
*7 (Konfigurationsmethode/Zugriffsmethode) WPS oder manuell/Infrastrukturmodus. Wenn Sie eine Verbindung zu Smartphones herstellen, kann die Kamera immer als Basis ohne einen Wireless Access Point verwendet werden. (Sicherheit: WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK/WPA3-SAE)
*8 Modelle, die in bestimmten Ländern/Regionen verkauft werden, unterstützen nur IEEE 802.11b/g/n (2,4GHz) W-LAN.
*9 Der HDMI-Ausgang erkennt automatisch die Auflösung des angeschlossenen Geräts.
*10 Sony-Zubehör für Zubehörschuh kann befestigt werden.
*11 Hierfür erforderlich ist ein kommerzieller USB-LAN-Umwandlungsadapter.
*12 Wenn [Auflösung] auf [HD(720p)] eingestellt ist, ist nur [MJPEG] verfügbar.