* Produktaktualisierung: Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zum Upgrade-Modell V4 für den PVM-X2400
Der 4K-HDR-Bildmonitor eignet sich für die Farbabstimmung mit dem Referenzmonitor BVM-HX310 und ist damit ideal für 4K- und HD-Produktionen geeignet.
Beim Modell PVM-X2400 handelt es sich um einen 4K-HDR-High-End-Bildmonitor (24“) mit einem von Sony spezifizierten Premium-LCD-Display, das eine Leuchtdichte von 1000 cd/m2 und Farbabstimmung mit dem 4K-HDR-Referenzmonitor BVM-HX310 bietet. Dies erleichtert die Gruppenüberwachung am Set, im Studio und im Ü-Wagen sowie in 19“-EIA-Racks für Schnitt, Tonmischung usw.
TRIMASTER gewährleistet eine genaue Farbwiedergabe, präzise Bildgebung und konsistente Bildqualität
Die renommierte TRIMASTER Architektur von Sony bietet genaue Bildwiedergabe, präzise Bildgebung und konsistente Bildqualität. Das Bedienungs- und Signalverarbeitungssystem des Panels bietet viele Vorteile, wie z. B. schnelle Verarbeitung, genaue Linearisierung eines Eingangssignals mit optischer elektrischer Übertragungsfunktion, genaue Farbwiedergabe usw.
Einfache Einrichtung für mehrere Monitore und einfache Wartung
Mit der Firmware V3.0 können Sie, sobald Sie einen PVM-X2400 eingerichtet haben, diese Einstellungen per USB-Memory-Stick auf weitere Geräte vom Typ PVM-X3200, X2400 und X1800 übertragen, auch wenn die Bildschirmgrößen der PVM-X-Serie unterschiedlich sind. Mit dieser Funktion wird die Konfigurationszeit für viele Geräte minimiert. Der PVM-X2400 ist zusätzlich mit einer Software-basierten Funktion zur Kalibrierung der Farbtemperatur (Weißabgleich) ausgestattet, dem sogenannten „Monitor AutoWhiteAdjustment“.
Unterstützung für HDR-SDR-Konvertierung
Mit der optionalen HDR-SDR-Konvertierungslizenz PVML-HSX1 unterstützt der PVM-X2400 die HDR-SDR-Konvertierung in Live-Produktionsumgebungen. Die Lizenz aktiviert: 4K-HD-Downkonvertierung, Farbraumkonvertierung, OETF-Konvertierung, Progressive zu Interlace-Konvertierung und Quad-Link-3G-zu-Single-Link-12G-Konvertierung. Sie ermöglicht auch die Ausgabe von konvertierten Bildern auf andere 4K- oder HD-Monitore über den erweiterten Monitorausgang (Enhanced Monitor Output). Diese Funktion ermöglicht die lokale oder Remote-Überwachung von umgewandelten Signalen. Eine Testlizenz wird nun auch von V3 unterstützt. Diese kann verwendet werden, um die Anwendung der einzigartigen HDR-SDR-Konvertierung von Sony zu überprüfen. Sie ist nach einem Neukauf oder Update etwa 240 Stunden* gültig. Sie benötigen die optionale PVML-HSX1-Lizenz für die kontinuierliche Verwendung bis zum Ablaufdatum.
* Die Testzeit ist mit der internen Uhr des Monitors verknüpft. Die Zeit wird heruntergezählt, unabhängig davon, ob Sie die Lizenz verwenden oder nicht.
Unterstützung des Benutzer-3D-LUT-Signalausgangs
Die Firmware V3.0 und die optionale PVML-HSX1 HDR-SDR-Konvertierungslizenz unterstützt auch die Ausgabe von Signalen mit angewandten Benutzer-3D-LUTs über den erweiterten Monitorausgang (Enhanced Monitor Output) auf andere 4K/HD-Geräte und ermöglicht so effiziente Workflows in den Bereichen Live-Produktion, Kino, Serien, Werbung, Musik und Dokumentarfilme.
Mit der Firmware V4.0 erlaubt die optionale PVML-TDX1* eingebettete 3D LUT-Ausgabelizenz nur, dass der PVM-X2400 ein 3D LUT-konvertiertes Bild über den erweiterten Monitorausgang ausgibt. Und die optionale PVML-SCX1*, eine Lizenz für die Signalkonvertierung, ermöglicht es dem PVM-X2400, ein Bild auszugeben, das von 4K/UHD nach 2K/HD und von Progressive nach Interlace konvertiert wurde, zusätzlich zur 3D LUT-Konvertierung. Zusätzlich können Timecode- und eingebettete Audiodaten über den erweiterten Monitorausgang** ausgegeben werden.
* Quad-Link- oder Dual-Link-Signale werden automatisch in Single-Link-Signale umgewandelt.
** Diese Funktion ist verfügbar, wenn auch PVML-HSX1 verwendet wird.
SR Live-Metadaten
Die Unterstützung von SR Live-Metadaten ermöglicht es, die Einstellungen des Monitors PVM-X2400 auf das eingehende Signal anzupassen. Sie können die SR Live-Metadatenparameter zudem für ein eingehendes SDI-Signal im Statusmenü bestätigen. Dadurch wird die Verwendung des Monitors in SR Live-Workflows optimiert.
Dynamic Contrast Drive und schwarze Details Hoch/Mittel/Niedrig
Dynamic Contrast Drive ist ein neues System zur Steuerung der Hintergrundbeleuchtung, das die Leuchtdichte der Hintergrundbeleuchtung dynamisch ändert, um sich an wechselnde Inhalte anzupassen. So können Sie das Gesamtverhältnis von Highlights und dunklen Lichtern auf einen Blick überprüfen. Die Funktion kann verwendet werden, um die Darstellungen von Schwarz in dunklen Inhalten wie Nachtaufnahmen zu reproduzieren und in hellen Inhalten wie Schnee- und Strandszenen spiegelnde Highlights zu liefern. Die Dynamic Contrast Drive-Funktion bietet ein dynamisches Kontrastverhältnis von 1.000.000:1.
Aufgrund der Natur von LCD-Panels ist ein gewisses Ausströmen von Hintergrundbeleuchtung unvermeidlich. Um dies auszugleichen, vereinfacht der Black Detail-Modus Hoch/Mittel/Niedrig eine akkuratere Überwachung von Details in dunklen Bildbereichen. Der Schwarzwert wird verringert, aber Gamma wird für die richtigen Farb- und Graustufen beibehalten. Aufgrund des dynamischen Bereichs des Monitors werden jedoch Bereiche mit hoher Leuchtdichte gekappt. Jegliche gekappten Teile können als gekappt angezeigt oder durch ein Zebramuster hervorgehoben werden. Mit Firmware V3.0 können die gekappten Teile auch durch eine Kurve dargestellt werden.
Eingänge von 12G-SDI und Quad-Link 3G-SDI bis HD-SDI sowie HDMI
Der PVM-X2400 liefert 12G-SDI-Eingänge und kann Quad-Link 3G-SDI und einfaches HD-SDI für herkömmliche Geräte empfangen. Der Monitor unterstützt außerdem einen HDMI-Anschluss für die Anzeige von Eingängen mit Signalformaten von 640 x 480/60P PC bis zu 4096 x 2160/60P 4:2:2 YCBCR 12 Bit.
Verschiedene Bereiche
Oszilloskop und Vektorskop können gleichzeitig mit Skalen für HDR und SDR angezeigt werden und unterstützen die Signalprüfung von sowohl dem Eingangssignalpegel als auch der Ausgangsleuchtdichte. Es gibt drei verschiedene Anzeigen für Leuchtdichte, RGB/YCBCR-Parade oder RGB-Overlay mit Farbraumfehleranzeige. Auch die Wellenform eines bestimmten Leitungseingangs kann dargestellt werden.
Darüber hinaus wird mit Firmware V3.0 eine Farbskala-Anzeige verfügbar, die die Farben in der CIE1931-Standardkarte mit der Standard-Farbraumflächenanzeige abbildet.
Einzigartige Quad-View-Anzeige mit Benutzer-3D-LUT
Der PVM-X2400 bietet eine Quad-View-Anzeige mit individuellen Einstellungen für EOTF (SDR/HDR), Farbraum, Übertragungsmatrix, Farbtemperatur, Kontrast, Helligkeit, SDI/HDMI, RGB/YCBCR sowie Benutzer-3D-LUTs für jede Displayansicht.
Mit der Firmware V3.0 wird diese Funktion erweitert, um auch die Anzeige von Messbereichen bei der Überwachung im Triple- oder Dual-Bildmodus zu unterstützen.
Verbesserte Benutzeroberfläche und Kanalwahltaste
Die Bildschirmanzeige des Monitors wurde deutlich verbessert, um die Bedienung schneller und intuitiver zu gestalten. Das neue Design ermöglicht die Überprüfung und schnelle Anpassung der Einstellungen. Die Kanalwahltaste schützt den Anwender vor unbeabsichtigten Einstellungsfehlern.
Funktionserweiterung für Studio- und Schnitt-Anwendungen
Mit der Firmware V4.0 wird IMD (Im-Monitor-Anzeige) unterstützt, um einen Quellennamen und eine Tally-Anzeige für den Einsatz in Studios und Ü-Wagen anzuzeigen. Diese kann ein TSL-Protokoll lesen und es wird nicht nur ein einzelner Bildschirm, sondern eine Vierfachansicht oder Side-by-Side verwendet. Die Chroma-UP-Funktion wird zur Kamerakalibrierung verwendet. Die parallele Fernbedienung dient ebenfalls zur einfachen und schnellen Steuerung der Monitorfunktionen. Untertitelung wird über HD-SDI für Schnitt- und QC-Anwendungen unterstützt.
Optimierte Funktionen für Außeneinsätze
Der PVM-X2400 wurde speziell für Außeneinsätze entwickelt, mit einer leichten Bauweise und Handgriffen (im Lieferumfang enthalten) für den Transport. Der 24-V-DC-Betrieb ermöglicht einen Betrieb im Außenbereich, trotz der 24“-Bildschirmgröße und der hohen Leuchtdichte von 1000 cd/m2 des Monitors. Eine optionale Schutzscheibe* schützt den Premium-LCD-Bildschirm vor unbeabsichtigten Stößen. Bügelmontage wird ebenfalls unterstützt. Der Betrieb bei Außeneinsätzen wird durch Falschfarben- und Kamerafokusfunktionen weiter verbessert (mit Firmware V3.0). Die Falschfarbenfunktion weist dem eingehenden Signal verschiedene Farben für unterschiedliche Belichtungsstufen zu und stellt so ein schnelles und effektives Werkzeug zur Überprüfung der Belichtung dar. Die Focus-Assist-Funktion zeigt eingehende Bilder mit schärferen Bildkonturen an, um den Fokus der Kamera zu bestimmen. Die schärferen Bildkonturen können für eine präzisere Fokussierung in verschiedenen Farben angezeigt werden, die der Benutzer selbst auswählt.
Mit der Firmware V4.0 zeigt die Rasteranzeige horizontale und vertikale Induktionslinien an, um das Layout der Motive zu überprüfen.
* Die optionale Schutzscheibe darf nicht während des Monitorbetriebs verwendet werden, um den Bildschirm vor der Wärme des LCD-Backlights zu schützen.
Verschiedene Montagemöglichkeiten
Ungeachtet der Größe des 24“-Bildschirms kann der PVM-X2400 für den Einsatz im Studio und im Ü-Wagen in einem 19“-EIA-Standardrack installiert werden. Bügelhalterung und Wandhalterung sind ebenfalls für die Montage auf einem C-Standfuß für den Außeneinsatz geeignet, oder auf einem Desktop-Schwenkarm für die Bearbeitung.
Leistungsstarker Stereo-Sound mit Stummschaltung
Der PVM-X2400 verfügt über Stereo-Lautsprecher (2 W + 2 W) mit Stummschaltung.